15.01.2025 15:13 Uhr

Bericht: RB Leipzig wirbt um Bayern-Wunschspieler

Tom Bischof (r.) ist vom FC Bayern, RB Leipzig und der SGE heiß umworben
Tom Bischof (r.) ist vom FC Bayern, RB Leipzig und der SGE heiß umworben

Tom Bischof ist aufgrund seines auslaufenden Vertrages bei der TSG 1899 Hoffenheim eine der heißesten Transfer-Aktien für den Sommer. Dem FC Bayern werden bei dem DFB-Juwel die besten Chancen auf den Zuschlag nachgesagt. Doch auch RB Leipzig gibt die Hoffnung auf eine Verpflichtung des Kreativspielers offenbar nicht auf.

Der FC Bayern soll im Transfer-Poker um Mittelfeld-Talent Tom Bischof von der TSG 1899 Hoffenheim die besten Karten haben. Das berichtet der "kicker" in seinem Online-Angebot unter Berufung auf Insiderkreise. Demnach tendiere der Mittelfeldakteur zu einem Wechsel zum deutschen Rekordmeister, der bereits eine Offerte unterbreitet haben soll.

Die Hoffnung auf eine Verpflichtung soll allerdings auch RB Leipzig noch nicht aufgegeben haben. Laut "Sky"-Transferjournalist Florian Plettenberg bleiben auch die Sachsen im Poker um die Dienste des 19-Jährigen hartnäckig. Demnach soll dem Youngster sogar ein unterschriftsreifes Vertragsangebot der Roten Bullen vorliegen.

FC Bayern, RB und SGE bei Bischof in der Verlosung

Bischof, der auch in den Fokus von Eintracht Frankfurt geraten ist, soll sich mit den Verantwortlichen des zweimaligen DFB-Pokalsiegers zuletzt getroffen haben. Eine Entscheidung, wo der talentierte Mittelfeld-Motor aus der Jugend der TSG Hoffenheim seine Karriere fortsetzt, steht allerdings weiterhin aus.

Der FC Bayern will Bischof mit der spannenden Perspektive locken, im Sommer den Kaderplatz von Leon Goretzka zu übernehmen. Der 29-Jährige soll demnach in München weiter auf dem Abstellgleis stehen und ein heißer Wechsel-Kandidat sein, auch wenn er zuletzt unter Trainer Vincent Kompany wieder mehr Spielzeit erhielt.

Dem Kraichgauer Eigengewächs Bischof soll im Falle eines Abgangs aus Hoffenheim bei seinem neuen Klub ein langjähriger Vertrag sowie ein ordentliches Handgeld winken, da sein Arbeitspapier Ende Juni 2025 endet. Der Europa-League-Teilnehmer würde den Kontrakt gerne verlängern. Dies gilt allerdings als unwahrscheinlich.