Deutschland vs. Niederlande findet statt

Die deutsche Nationalmannschaft wird am Dienstag in Hannover das geplante Testländerspiel gegen die Niederlande bestreiten.
Das gab der DFB am Sonntagnachmittag auf seiner Internetseite bekannt. Zuvor hatte die DFB-Führungsspitze mit der Sportlichen Leitung um Bundestrainer Joachim Löw beraten.
Um ein größtmögliches Maß an Sicherheit zu bieten, wird der DFB das vorhandene Sicherheitskonzept überarbeiten. "Wir werden die Sicherheitsmaßnahmen in Absprache mit den örtlichen Behörden ganz genau überprüfen und anpassen. Das ist ein schmaler Grat, und man muss für die Gefahren eine große Sensibilität haben. Aber wir werden ein Zeichen geben, dass sich die Zuschauer im Stadion sicher fühlen können", sagte der Sicherheitsbeauftrage des DFB, Hendrik Große Lefert.
In einem Statement des Verbandes sagte Vizepräsident Dr. Reinhard Rauball: "Die Botschaft ist klar: Wir lassen uns nicht vom Terror einschüchtern. Dass die Mannschaft wenige Tage nach den schlimmen Erfahrungen beim Länderspiel in Paris wie geplant gegen die Niederlande aufläuft, ist ein gebotenes Zeichen. Der Respekt für diese Demonstration der Solidarität mit den Opfern und dem gesamten französischen Volk gebührt Bundestrainer Joachim Löw und jedem einzelnen Spieler."
Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff ordnete die Bedeutung der Partie jedoch schon vorab niedriger ein: "Wir wollen als Mannschaft ein Zeichen der Gemeinschaft setzen. Mit dem französischen Volk, mit den Angehörigen der Opfer. Das gesamte Team - Spieler, Trainer und Betreuer - ist immer noch stark betroffen. Dennoch wissen alle, dass es wichtig ist, ein Zeichen zu setzen und sich als Nationalmannschaft für unsere Werte und Kultur einzusetzen. Unter diesen Gegebenheiten ist der sportliche Wert des Spiels gegen den Niederlande natürlich niedriger zu bewerten."
Das Lnderspiel gegen die Niederlande am Dienstag in Hannover findet statt: https://t.co/4RUHrpxWMe #GERNED #DieMannschaft
— Die Mannschaft (@DFB_Team) 15. November 2015
Nach den Terroranschlägen von Paris war über eine Absage des letzten Länderspiels im Jahr 2015 diskutiert worden. Vor der Entscheidung hatten sich die DFB-Interimspräsidenten Rainer Koch und Reinhard Rauball schon für die Austragung der Partie ausgesprochen. Das Spiel gegen die Oranje-Elf solle zu einem Zeichen gegen den Terror werden.
Nach Informationen der "Bild" will die gesamte Bundesregierung um Kanzlerin Angela Merkel das Länderspiel in Hannover besuchen. "Gerade jetzt dürfen und werden wir nicht weichen!", zitierte die "Bild" den SPD-Chef und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel.
dpa/sid/wfb