Matthäus tritt kräftig auf die Goretzka-Bremse

Trotz Leon Goretzkas sportlicher Renaissance beim FC Bayern rechnet Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus nicht mit einem zeitnahen Comeback des Mittelfeldakteurs im DFB-Team.
"Leon Goretzka wünsche ich, dass er über Einsatzzeiten beim FC Bayern zumindest die Chance hat, sich vielleicht wieder für die Nationalmannschaft anzubieten. Aber ich glaube, daran darf man bei ihm im Moment noch nicht denken. Nicht, weil er nicht die Qualität hätte, sondern weil die Konkurrenz in der Nationalmannschaft sehr groß ist", schrieb der Weltmeister in seiner "Sky"-Kolumne.
Goretzka hatte beim FC Bayern zuletzt unter Chefcoach Vincent Kompany wieder mehr Einsatzzeit erhalten, auch wegen personeller Ausfälle im Mittelfeld.
Dass Bundestrainer Julian Nagelsmann auf dem Weg zur WM 2026 wieder auf den 29-Jährigen zurückgreift, scheint allerdings derzeit in der Tat unwahrscheinlich. Zu stark präsentierte sich die DFB-Elf zuletzt mit dem vorhandenen Personal.
Auch Matthäus ist begeistert. "Das 7:0 gegen Bosnien und Herzegowina war für mich eins der besten Spiele, die ich von der deutschen Nationalmannschaft jemals gesehen habe", schwärmte der 63-Jährige. "Einige haben schon Parallelen zum 7:1 im Halbfinale der WM 2014 in Brasilien hergestellt, aber das ist aus meiner Sicht ganz weit hergeholt und nicht vergleichbar. Mir ging es vielmehr um die spielerische Qualität, die Atmosphäre und Leidenschaft auf dem Platz, die ich in Freiburg gesehen habe."
"Man merkt, dass alle wieder gerne zur Nationalmannschaft kommen"
Matthäus ergänzte: "Man merkt, dass alle wieder gerne zur Nationalmannschaft kommen. Die Spieler stehen auch anschließend mit einem Lächeln beim Interview, das war in den vergangenen drei, vier Jahren nicht immer der Fall. Es ärgert sich auch niemand, wenn mal ein Hackentrick nicht funktioniert. Die Jungs helfen einander, setzen ihre Teamkollegen in Szene, sie zocken, haben Spaß und zaubern den Zuschauern ein Lächeln ins Gesicht."
Deutschland gehöre mit Blick auf die WM "zum engeren Favoritenkreis", betonte Matthäus, und gehe auch in die Playoffs der Nations League im kommenden Jahr als Favorit.