17.12.2023 12:02 Uhr

Nagelsmann schließt Kroos-Comeback nicht aus

Toni Kroos spielt seit 2014 für Real Madrid
Toni Kroos spielt seit 2014 für Real Madrid

Julian Nagelsmann schließt ein Comeback von Toni Kroos in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nicht aus.

Es sei ein "interessanter Gedanke", meinte der Bundestrainer am Samstagabend auf entsprechende Nachfrage im "ZDF-Sportstudio".

Kroos hatte sein letztes Länderspiel während der Europameisterschaft 2021 bestritten. Im Anschluss trat der Routinier von Real Madrid aus der Nationalmannschaft zurück. Im Verein bringt der 33-Jährige immer noch Höchstleistungen. Könnte Kroos vor der Heim-EM wieder zum DFB-Team stoßen?

Nagelsmann wollte sich diesbezüglich nicht so recht in die Karten schauen lassen? "Man muss sich ja über alle Spieler, die einen deutschen Pass haben, das ist ja glaube ich mein Job, Gedanken machen", sagte der 36-Jährige lediglich.

Nagelsmann verriet aber, mit Kroos im Austausch zu stehen. Über eine mögliche Rückkehr hätten sie "noch nicht so konkret gesprochen. Wir haben generell über die Nationalmannschaft gesprochen. Über seine Eindrücke", erklärte der Flick-Nachfolger und ergänzte: "Ich glaube, jeder deutsche Fußballer sieht einen gewissen Reiz darin, eine Heim-EM zu spielen." 

Nationalmannschaft: Rüdiger wirbt für Kroos-Comeback

Real-Kollege Antonio Rüdiger hatte sich zuletzt öffentlich für ein Comeback von Kroos stark gemacht. "Ein Spieler wie er, der sich immer noch auf so einem hohen Level befindet, muss eigentlich dabei sein. Ich frage ihn jeden Tag", sagte der Abwehrmann bei "DAZN".

"Ich musste lange überlegen, er hat mich auf dem falschen Fuß erwischt, weil ich selbst diesen Gedanken nicht hatte, der kam erst durch ihn", reagierte Kroos daraufhin gegenüber dem Streaminganbieter: "Dadurch habe ich überlegt und ihm eine Antwort darauf gegeben, die ich heute nicht geben kann."

Kroos hat in seiner Karriere bislang 106 A-Länderspiele absolviert. Seinen größten Erfolg mit der Nationalmannschaft feierte er 2014 mit dem Triumph bei der Weltmeisterschaft in Brasilien.