Bedient sich der 1. FC Köln in Hoffenheim?

Auf der Suche nach Verstärkung für die Defensive könnte sich der 1. FC Köln beim Fußball-Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim bedienen.
Wie das Portal "Geissblog" berichtet, steht Florian Grillitsch auf dem Zettel des 1. FC Köln. Demnach könnte der defensive Mittelfeldspieler, der auch im Abwehrzentrum spielen kann, im Winter inklusive Kaufoption ausgeliehen werden.
Weiter heißt es, dass Grillitsch in Hoffenheim trotz Vertrag bis 2026 keine Zukunft hat. Demnach haben die TSG-Bosse dem 29-Jährigen bereits mitgeteilt, dass er den Klub in der Winterpause verlassen kann.
Grillitsch war 2017 von Werder Bremen zur TSG Hoffenheim gewechselt. 2022 heuerte er eine Saison für Ajax Amsterdam an, ehe es ihn zurück in zu den Kraichgauern zog.
In der aktuellen Saison stand Grillitsch wettbewerbsübergreifend in 14 Pflichtspielen auf dem Platz. Zuletzt fiel der österreichische Nationalspieler aber mit einer Sprunggelenksverletzung aus.
Schweizer Nationalspieler Thema beim 1. FC Köln?
Neben Grillitsch soll sich der 1. FC Köln auch mit Gregory Wüthrich beschäftigen. Laut "Kölnische Rundschau" steht der Schweizer Nationalspieler von Sturm Graz auf dem Zettel des Domstadtklubs.
Effzeh-Geschäftsführer Christian Keller und Kadermanager Thomas Kessler sollen Wüthrich beim 3:0-Sieg des österreichischen Doublesiegers bei WSG Tirol am vergangenen Samstag höchstpersönlich unter die Lupe genommen haben.
Dem Bericht zufolge ist der 30-jährige Abwehrchef im Winter für eine "überschaubare Ablöse" zu haben. Genaue Zahlen werden allerdings nicht genannt.
Der 1. FC Köln will den Kader im Winter verstärken. Gerade im Abwehrzentrum herrscht dringender Handlungsbedarf. Luca Kilian hatte sich Anfang Dezember einen Kreuzbandriss zugezogen. Bei Abwehr-Talent Elias Bakatukanda wird über eine Leihe im Winter nachgedacht. Kapitän Timo Hübers konnte in dieser Saison noch nicht wirklich überzeugen.