13.09.2023 14:51 Uhr

United-Spiel beim FC Bayern sorgt für Fan-Ärger

Der FC Bayern empfängt zum Champions-League-Auftakt Manchester United
Der FC Bayern empfängt zum Champions-League-Auftakt Manchester United

Die Champions-League-Gruppenphase beginnt für den FC Bayern in diesem Jahr mit einem echten Kracher, denn schon am 1. Spieltag gastiert der englische Rekordmeister Manchester United in der Münchner Allianz Arena. Den Fans der Red Devils passt der Termin allerdings überhaupt nicht in den Kram. 

Die europäischen Fußball-Nächte in der Champions League werfen ihre Schatten voraus. Bereits in der kommenden Woche wird die Königsklassen-Hymne wieder durch die Stadien hallen und Tausende Fans vor Ort und Millionen von Anhängern an den Bildschirmen in ihren Bann ziehen. 

Ein ganz besonderes Highlight wartet auf die Zuschauer in der Münchner Allianz Arena, wo der FC Bayern auf Manchester United trifft. Die Vorfreude auf das Spiel hält sich bei den Fans der Red Devils aber in Grenzen, und zwar aus nachvollziehbaren Gründen. 

Gastspiel beim FC Bayern sorgt für Reise-Absage

Die Champions League ist nämlich nicht das einzige Highlight, das in diesen Tagen nach München zurückkehrt. Auch das traditionelle Oktoberfest beginnt bereits am kommenden Wochenende. Das sorgt wiederum für explodierende Preise an den Flughäfen und Hotel-Rezeptionen - zum Leidwesen der United-Fans, für die das Gastspiel ihres Klubs beim FC Bayern plötzlich zu einem sündhaft teuren Vergnügen wird. 

Direktflüge von Manchester nach München kosten rund um den Spieltag laut "Daily Mail" bis zu 820 Pfund (ca. 950 Euro). Viele United-Fans wählen daher angeblich den Weg über Salzburg, um zum Spielort zu kommen und ein paar Euro zu sparen. Andere wiederum reisen dem Bericht zufolge erst in die Schweiz oder andere deutsche Städte, um von dort weiter nach München zu fahren. 

Manchesters offizieller Reisepartner musste den geplanten Trip nach München zudem kurzerhand absagen, weil nicht genügend Flugtickets zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung stehen. Die explodierenden Hotel-Kosten rund um das größte Volksfest der Welt kommen erschwerend hinzu. Ein unnötiges Ärgernis, für das zumindest der FC Bayern keine Verantwortung trägt.