FC Schalke 04 bestätigt Jones-Hammer

Der FC Schalke 04 hat den Personal-Hammer um Steffi Jones bestätigt.
Die ehemalige Nationalspielerin und Bundestrainerin Steffi Jones wird vom Aufsichtsrat des FC Schalke 04 für zwei Jahre ins Gremium kooptiert, wie der Zweitligist in einer Mitteilung meldet.
Die 52-Jährige folgt auf Youri Mulder, der als Direktor Profifußball für die Königblauen arbeitet, und ist die erste Frau überhaupt, die im Aufsichtsrat des S04 sitzt.
"Mit Steffi Jones gewinnen wir eine starke Persönlichkeit für unseren Aufsichtsrat. Sie steht für Kompetenz, Bodenständigkeit und kennt den Fußball aus allen Blickwinkeln", sagte Axel Hefer, Vorsitzender des Aufsichtsrats, und ergänzte: "Dazu ist sie seit vielen Jahren fest in Gelsenkirchen verwurzelt und weiß um die Bedeutung von Schalke 04 für die Stadt und darüber hinaus. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit."
Auch Jones kam in der Mittelung zu Wort. "Schalke ist ein besonderer Verein, der für Zusammenhalt und Leidenschaft steht. Ich lebe hier, ich kenne die Menschen und weiß, wie wichtig der Klub für die Region ist", betonte sie. Es sei eine Ehre, im Aufsichtsrat mitzuarbeiten.
"Der Fußball der Frauen wird eines der Themen sein, dem ich mich widmen werde, das ergibt sich schon aus meiner Vita", unterstrich Jones.: "Auch darüber hinaus möchte ich Schalke mit meiner Erfahrung und meinem Netzwerk unterstützen."
FC Schalke 04: Jones soll an Spielertransfers mitwirken
Wie schon Mulder soll Jones federführend bei der Genehmigung von Spielertransfers mitwirken.
Mitte Mai dieses Jahres stellte der FC Schalke 04 eine wichtige Weiche in der sportlichen Führung und verlängerte den Vertrag mit Youri Mulder als Direktor Profifußball.
Zuvor hatte der Niederländer diesen Job seit Ende 2024 "nur" interimsweise innegehabt, nun soll er ihn bis mindestens Mitte 2027 dauerhaft und langfristig ausführen.
Als Spielerin wurde Jones mehrfach deutsche Meisterin und Pokalsiegerin. Mit der Nationalmannschaft feierte sie einen Titel bei der Weltmeisterschaft und wurde drei Mal Europameisterin.
Jones arbeitete nach ihrer aktiven Fußball-Laufbahn ab 2008 zunächst als Präsidentin des Organisationskomitees für die Frauen-WM 2011 in Deutschland. Anschließend wurde die 111-malige Nationalspielerin Direktorin beim DFB für Frauen-, Mädchen- und Schulfußball. Von 2016 bis 2018 betreute sie als Nachfolgerin von Silvia Neid das Frauen-Nationalteam als Cheftrainerin.