BVB-Coach Terzic warnt vor Pulisic: "Kennen ihn sehr gut"

Der BVB will seinen Aufschwung aus der Fußball-Bundesliga in die Champions League tragen - und muss es wohl auch. Das machte Borussia Dortmunds Trainer vor dem Gruppenspiel gegen den AC Mailand am Mittwoch (21:00 Uhr/DAZN) deutlich.
"In der Regel braucht man in einer Gruppe etwa zehn Punkte", sagte BVB-Coach Terzic auf der Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Milan: "Wenn man das runterrechnet, weiß man um die Wichtigkeit der Heimspiele."
Um diese zehn Punkte zu holen, hat der BVB nach seinem Fehlstart mit einer Mauertaktik bei Paris St. Germain (0:2) nur noch fünf Gelegenheiten.
"Wir glauben, dass wir zu ganz vielen Möglichkeiten kommen werden, das Spiel zu gewinnen", erklärte Terzic und merkte an: "Wir haben uns unsere Gedanken gemacht."
Terzic lobt Ex-BVB-Star Pulisic: "Er ist sehr gut bei Milan gestartet"
Die Gedanken galten natürlich auch AC-Stars wie Rafael Leao, Theo Hernández oder dem früheren BVB-Mittelfeldstar Christian Pulisic, der vor der Saison vom FC Chelsea zu Milan wechselte. "Christian kennen wir auch noch sehr gut. Er ist sehr gut gestartet", meinte Terzic.
Personell soll es im Vergleich zum 3:1-Erfolg bei der TSG Hoffenheim am vergangenen Freitag keine Veränderungen im Dortmunder Kader geben.
Niclas Füllkrug will sein Champions-League-Heimdebüt ganz locker nehmen. "Ich bin eigentlich immer relativ entspannt. Am Ende geht es wie in jedem Spiel darum, zu gewinnen", sagte der Nationalstürmer. In Hoffenheim hatte er sein erstes Tor für den BVB erzielt.
Die wichtigsten Aussagen von der PK von Borussia Dortmund gibt es hier zum Nachlesen.
+++ Füllkrug über das Spiel als Stürmer gegen italienische Mannschaften +++
"Ich glaube, dass wir in der Bundesliga auch sehr starke und robuste Verteidiger haben. Die Italiener stehen vielleicht öfter mal tiefer und verteidigen geduldiger. Aber ich mache mir wenig Gedanken darüber. Wir haben unserer Strategien, die gegen jede Mannschaft klappen kann, wenn wir die nötige Konzentration und Umsetzungsfähigkeit auf den Platz bringen. Das wird auch morgen gegen eine starke Mannschaft des AC Mailand so sein."
+++ Terzic zur Personallage +++
"Es gibt im Vergleich zum Spiel gegen Hoffenheim keine großen Änderungen. Es ist der nahezu identische Kader."
+++ Terzic über Milan und Ex-BVB-Star Pulisic +++
"Milan hat richtig gute Jungs. Sie haben zwei wichtige Spieler im Sommer verloren, aber sie haben, glaube ich, deutlich über 100 Millionen Euro investiert. Christian Pulisic kennen wir auch noch sehr gut. Er ist sehr gut gestartet. Leao ist im Zusammenspiel mit Theo auf links extrem gefährlich. Aber auch Kapitän Calabria oder Florenzi versuchen, das Zentrum zu überladen. Sie sind extrem vielseitig und technisch gut. Was sehr stark ist bei ihnen, ist diese Kombination aus Technik, aber auch Intensität gegen den Ball. Sie sind in der Lage, enge Spiele zu gewinnen. Wir wissen aber auch, dass es nicht leicht wird gegen uns, wenn wir unser Tempo auf dem Platz bekommen."
+++ Füllkrug über seinen charakterlichen Input in der BVB-Kabine +++
"Ich freue mich auch, dass wir seit sechs Monaten ungeschlagen sind und die letzten drei Spiele gewonnen haben. Spielerisch kann das also nicht so schlecht sein. Wir haben viele Punkte gesammelt und haben letztes Jahr eine megastarke Rückrunde gespielt. Mir missfällt die Wahrnehmung des Ganzen. Andersrum haben wir uns in eine Richtung entwickelt, die oft kritisiert wurde: Spiele in Momenten zu entscheiden, wo es mal schwer ist, wie beim Stand von 2:1 in Unterzahl gegen Hoffenheim. Wir haben im Moment eine mentale Stärke, die sichtbar und einen Siegeswillen, der extrem ist. Wir haben viele, viele gute Jungs da, die die richtige Mentalität an den Tag legen. Gewinnen ist immer gut."
+++ Füllkrug über sein CL-Debüt vor der Gelben Wand +++
"Wie jedes andere Spiel auch. Ich bin eigentlich immer relativ entspannt. Ich denke, in dem Moment wird es was Besonderes sein. Ich sehe keinen großen Vorteil darin, irgendwelche Aufregung aufkommen zu lassen. Es geht wie in jedem Spiel darum, das Spiel zu gewinnen. Aber es wird ein kleines erstes Erlebnis für mich, in einem Heimspiel dabei zu sein."
+++ Terzic über taktische Überlegungen gegen Milan +++
"Es wird ein komplett anderes Spiel sein für uns. Wir hatten uns Gedanken gemacht vor dem Spiel gegen Paris und hatten umgestellt. In der Arbeit gegen den Ball waren wir aber nicht mutig genug. Es gab tolle Konterräume, die wir nicht bespielt haben. Morgen ist es ein Heimspiel, die Herangehensweise von Milan ist eine andere. Wir sind uns sicher, dass wir in den letzten Spielen sehr viele gute Dinge angestoßen haben, die morgen wichtig für uns sein werden."
+++ Terzic über "Must-Win-Spiel" gegen Milan +++
"Auf diesem Level gibt es kein leichtes Spiel in der Champions League. Dass wir eine ziemlich schwere Gruppe erwischt haben, war uns klar. Das Spiel in Paris haben wir uns anders vorgestellt. In der Regel braucht man etwa zehn Punkte, um weiterzukommen. Umso wichtiger sind die Heimspiele. Milan ist ein schwerer Gegner. Aber wir wissen, dass wir mit den Jungs, die wir haben, und mit der Unterstützung im Stadion morgen zu ganz vielen Möglichkeiten kommen werden, um das Spiel zu gewinnen. Dafür brauchen wir aber eine richtig gute Leistung."
+++ BVB-Coach Terzic und Stürmer Füllkrug nehmen Platz +++
Gleich geht es also los mit der PK. Die ersten Handzeichen sind schon zu sehen.
+++ BVB freut sich auf Wiedersehen mit Ex-Star +++
Die Fans des BVB dürfen sich gegen den AC Mailand auch auf das Wiedersehen mit einem alten Bekannten freuen. Im Sommer wechselte Christian Pulisic für 20 Millionen Euro vom FC Chelsea zu den Rossoneri. Bei Milan ist der Offensivspieler gesetzt.
Der heute 25-Jährige war 2015 als Jugendspieler zum BVB gekommen. Für die Profis von Borussia Dortmund kam Pulisic zwischen 2016 und 2019 auf 127 Pflichtspieleinsätze, in denen er 19 Tore erzielte und 26 Vorlagen besteuerte.
2019 wechselte der US-Nationalspieler für 64 Millionen Euro vom BVB zu Chelsea.
+++ BVB gegen AC Mailand schon unter Druck +++
Nach der 0:2-Auftaktniederlage bei PSG am ersten CL-Vorrundenspieltag steht der BVB im Heimspiel gegen Milan schon unter Zugzwang.
Doch auch der AC wartet noch auf seinen ersten Sieg in der noch jungen Champions-League-Saison. Im Heimspiel gegen Newcastle United kam die Elf von Trainer Stefano Pioli trotz spielerischer Überlegenheit nicht über ein 0:0 hinaus.
Gegen Milan sollten BVB-Coach Edin Terzic bis auf Mittelfeldspieler Marcel Sabitzer (Adduktorenbeschwerden) alle Spieler aus der Champions-League-Kaderliste zur Verfügung stehen.
+++ BVB gegen AC Mailand: Viel mehr Tradition geht nicht +++
Zugegeben: In einer Champions-League-Gruppe mit dem BVB, dem AC Mailand, Paris Saint-Germain und Newcastle United sind ohnehin nur Spitzenduelle zu erwarten. Das Kräftemessen mit Milan hat für Fußballpuristen aber einen ganz besonderen Reiz.
Die Rossoneri waren lange das Maß der Dinge im europäischen Fußball. Sieben Landesmeister- und Champions-League-Pokale stehen im Trophäenschrank des 19-maligen italienischen Meisters. Der letzte internationale Titel ist aber lange her. 2007 holten die Mailänder den Henkelpott zum bisher letzten Mal nach Hause.
In der vergangenen Saison erreichte Milan erstmals seit der Ära Silvio Berlusconi wieder das CL-Halbfinale. Dort war gegen Stadtrivale Inter Endstation (0:2, 0:1).