17.05.2025 15:21 Uhr

Sané-Deal geplatzt? Freund reagiert

Leroy Sané steht beim FC Bayern vor einer ungewissen Zukunft
Leroy Sané steht beim FC Bayern vor einer ungewissen Zukunft

Leroy Sané soll das Vertragsangebot des FC Bayern ausgeschlagen haben. Diese Schlagzeile sorgte am Freitag für viel Wirbel. Vor dem Bundesligaspiel gegen Hoffenheim hat sich Sportdirektor Christoph Freund zum Stand der Dinge geäußert. 

Wie der Österreich gegenüber "Sky" bestätigte, gibt es weiter keine Einigung zwischen dem FC Bayern und Leroy Sané. Aus Sicht des Vereins sei der Vertragspoker noch nicht am Ende, der Ausgang sei aber komplett offen.

"Wir befinden uns mit Leroy in Gesprächen. Es sind gute Gespräche - wir werden sehen, ob es da Einigung gibt oder nicht", sagte Freund. Zu Details wollte sich der Funktionär nicht äußern. Ein neues Angebot des Klubs habe es allerdings nicht gegeben, räumte der 47-Jährige ein.

Zwischen Bayern und Sané hatte lange vieles auf eine Vertragsverlängerung hingedeutet. Immer wieder hieß es, der 29-Jährige sei bereit, zu reduzierten Konditionen zu unterschreiben.

Kurz nachdem Sportvorstand Max Eberl eine baldige Einigung in Aussicht stellte, drehte sich der Wind. Sané wechselte den Berater, wird in den Verhandlungen jetzt von Star-Agent Pini Zahavi vertreten.

FC Bayern droht ablösefreier Sané-Abgang

Der soll Nachverhandlungen mit dem FC Bayern in Angriff genommen haben. Streitpunkt war offenbar die Aufteilung des Gehalts zwischen Fixbetrag und Bonuszahlungen sowie eine Unterschriftsprämie.

An der Säbener Straße blockte man Medienberichten zufolge ab und verwies auf den verhandelten Deal mit der alten Sané-Agentur. "Er und seine Agentur kennen die Voraussetzungen, und wir hoffen, dass er sich für uns entscheidet", sagte Eberl am Freitag auf der Pressekonferenz

Eben dieses Angebot soll der Offensivspieler laut "Bild" inzwischen ausgeschlagen haben. Sollte es zu keiner Einigung kommen, würden sich die Wege im Sommer trennen. Sané wäre dann ablösefrei.

Laut "Bild" sollen der FC Arsenal und der FC Chelsea den schnellen Außenstürmer im Falle eines Abschieds aus München auf dem Radar haben.