25.02.2016 12:14 Uhr

Der Fall Hoeneß: Eine Chronologie

Uli Hoeneß kommt in wenigen Tagen endgültig aus dem Gefängnis frei
Uli Hoeneß kommt in wenigen Tagen endgültig aus dem Gefängnis frei

Bayern Münchens ehemaliger Präsident Uli Hoeneß kommt frei. Der "SID" gibt einen Überblick über die Ereignisse seit seiner Verurteilung wegen Steuerhinterziehung im März 2014.

13. März 2014: Uli Hoeneß wird "wegen sieben tatmehrheitlicher Fälle der Steuerhinterziehung" zu einer Haftstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt. 

14. März 2014: Hoeneß verzichtet auf eine Revision. Zudem legt er seine Ämter als Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender von Bayern München mit sofortiger Wirkung nieder. Bundeskanzlerin Angela Merkel äußert "Respekt vor der Entscheidung".

1. Mai 2014: Die Stiftung Deutsche Sporthilfe bestätigt, dass Hoeneß nicht mehr Mitglied der "Hall of Fame des deutschen Sports" ist. Hoeneß habe die ihm 2009 verliehene "Goldene Sportpyramide" zurückgegeben.

2. Mai 2014: Hoeneß ist noch nicht im Gefängnis, da kündigt er bei einer emotionalen Rede auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des FC Bayern an: "Das war's noch nicht!"

10. Mai 2014: Bei einer fingierten Geldübergabe in München wird ein 50-Jähriger festgenommen, der Hoeneß erpresst hat. Der Mann hatte von Hoeneß 215.000 Euro gefordert, sonst werde dessen Haftzeit "kein Zuckerschlecken".

2. Juni 2014: 81 Tage nach der Urteilsverkündung tritt Hoeneß in der JVA Landsberg/Lech seine Haftstrafe an. Seine Steuerschuld in Höhe von mindestens 43 Millionen Euro (inkl. Strafe und Zinsen) hat er da bereits beglichen.

19. Juni 2014: Trainer Svetislav Pesic widmet Hoeneß die Meisterschaft der Bayern-Basketballer. "Schöne Grüße an unseren lieben Uli Hoeneß, seine Frau und die komplette Familie", sagt er.

1. August 2014: Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge sagt über Hoeneß: "Ich hatte mit ihm immer einen sehr erfahrenen Mann an der Seite. Das fehlt mir manchmal ein Stück weit."

8. September 2014: Hoeneß' Ehefrau Susi gibt den Bayerischen Verdienstorden ihres Mannes zurück.

20. September 2014: Nach 111 Tagen in Haft erhält Hoeneß zum ersten Mal für einige Stunden Ausgang.

1. November 2014: Günter Netzer, mit Hoeneß 1974 Weltmeister, berichtet nach einem Gefängnisbesuch: "In guter Verfassung habe ich ihn angetroffen, ganz stolz hat er sein Gewicht hergezeigt."

19. November 2014: Karl Hopfner, Hoeneß' Nachfolger im Präsidentenamt beim FC Bayern, bekräftigt, dass Hoeneß "einen Anstellungsvertrag" erhalten werde, sobald er Freigänger sei.

28. November 2014: Bei der Mitgliederversammlung erhält Hoeneß in Abwesenheit Standing Ovations.

Weihnachten 2014: Hoeneß erhält erstmals Hafturlaub, um die Feiertage, Silvester und Neujahr zu Hause zu verbringen.

2. Januar 2015: Hoeneß wird Freigänger und in die Außenstelle Rothenfeld verlegt. Hopfner spricht von einer "unglaublichen Erlösung". Auf eigenen Wunsch wird Hoeneß "Assistent der Abteilungsleitung Junior Team".

10. Januar 2015: Trainer Pep Guardiola berichtet nach einer ersten Begegnung mit Hoeneß: "Er ist etwas dünner geworden und war in guter Stimmung."

1. März 2015: Hoeneß besucht erstmals seit seiner Inhaftierung wieder ein Bayern-Spiel - das 2:0 der U19 beim FSV Mainz 05.

13. März 2015: Hoeneß hat ein Jahr nach seiner Verurteilung "seinen Frieden gefunden" und "ein Stück seiner Würde zurückbekommen", berichtet Karl-Heinz Rummenigge.

Sommer 2015: Hoeneß und sein einstiger Intimfeind Willi Lemke legen an der Säbener Straße ihren jahrzehntelangen Streit bei.

27. August 2015: Das "ZDF" zeigt "Uli Hoeneß - Der Patriarch", ein Dokudrama. Am 8. September zieht "Sat.1" mit der "Udo-Honig-Story" nach, einer Satire mit Schauspieler Uwe Ochsenknecht als Hoeneß.

21. Dezember 2015: Hoeneß meldet sich telefonisch beim Radiosender Antenne Bayern, spendet spontan 10.000 Euro für einen guten Zweck und wünscht sich den Song "Hello" von Adele.

24. Dezember 2015: Hoeneß und seine Frau Susi bewirten an Heiligabend jugendliche Flüchtlinge im Wiesseer Golfclub. Es gibt Hendl mit Pommes sowie Bayern-Fanartikel.

18. Januar 2016: Die 1. auswärtige Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Augsburg mit Sitz in Landsberg/Lech gibt dem Antrag auf "Halbstrafe" und damit vorzeitige Haftentlassung statt.

29. Februar: Nach 637 Tagen Gefängnis ist Hoeneß ein freier Mann.