26.09.2023 08:08 Uhr

Basler warnt vor nächstem Absturz bei Sané

Beim FC Bayern zuletzt in Top-Form: Leroy Sané
Beim FC Bayern zuletzt in Top-Form: Leroy Sané

Leroy Sané ist beim FC Bayern einer der Garanten des gelungenen Saisonstarts. Der deutsche Nationalspieler ist ein Aktivposten in der Münchner Offensive, in sieben Pflichtspielen traf er bereits fünf Mal. Alles noch kein Grund für Euphorie, meint Mario Basler allerdings.

"So eine gute Phase hat Sané immer gehabt. Er hat immer Phasen gehabt, wo er überragend gespielt hat. Nur: Das muss er jetzt auch mal konstant über eine ganze Saison zeigen. Und nicht nur für zwei oder drei Monate und dann wieder den großen Einbruch erleiden", forderte der 54-Jährige in seinem Podcast "Basler ballert".

Tatsächlich hatte der Tempodribbler in den vergangenen Jahren immer wieder mit enormen Schwankungen zu kämpfen, fand sich zwischenzeitlich auf der Ersatzbank wieder. Unter Trainer Thomas Tuchel scheint er nun jedoch zu Konstanz gefunden zu haben. "Das muss er jetzt weiter so machen", betonte Basler, der Sané als "überragenden Fußballer" bezeichnete.

Im Sommer 2020 war der Linksfuß für 49 Millionen Euro von Manchester City zum FC Bayern gewechselt. Seither kommt er auf 43 Tore und 37 Vorlagen in 140 Einsätzen.

FC Bayern: Leroy Sané "mit anderen Dingen beschäftigt"?

Basler ist noch nicht sicher, ob Sané sein Phlegma dauerhaft in den Griff bekommen hat.

"Er hat es letzte Saison oder auch die Saison davor teilweise nicht auf den Platz gebracht, weil er vielleicht mit anderen Dingen beschäftigt war", gab der ehemalige Mittelfeldspieler zu bedenken.

Aktuell würde Sané aber "alles richtig" machen, hob Basler hervor: "Er trifft, er schießt Tore, er bereitet vor, er kämpft nach hinten. [...] Das würde ich von so einem Spieler über ein ganzes Jahr sehen wollen. Dann wird es auch nie zu einer Diskussion kommen."

Darüber hinaus sei ein Sané in idealer Verfassung auch für die Nationalmannschaft wichtig. "Nächstes Jahr ist die Europameisterschaft, da braucht man ihn in Top-Form", verdeutlichte Basler.