29.11.2024 09:37 Uhr

Marmoush zu Bayern? Zweifel an Eignung von Frankfurt-Star

Angeblich Thema beim FC Bayern: Omar Marmoush
Angeblich Thema beim FC Bayern: Omar Marmoush

An den ersten elf Spieltagen der laufenden Saison hat Omar Marmoush von Eintracht Frankfurt die Fußball-Bundesliga verzaubert. Längst sollen Top-Vereine aus ganz Europa um den Ägypter werben, darunter auch der FC Bayern. Der frühere Münchner Thomas Strunz würde beiden Seiten jedoch von einer Zusammenarbeit abraten.

"Ich glaube nicht, dass seine Spielanlage zum FC Bayern passt", gab der Europameister von 1996 in der "ran Bundesliga Webshow" zu bedenken.

Nach 18 Pflichtspielen steht Überflieger Marmoush bereits bei 26 Scorerpunkten für Eintracht Frankfurt, zu 15 Toren gesellen sich elf Vorlagen.

Neben dem deutschen Rekordmeister sollen daher auch der FC Liverpool, der FC Barcelona, Manchester City, der FC Chelsea und weitere europäische Schwergewichte um die Dienste des vertraglich noch bis 2027 gebundenen Angreifers buhlen.

Zweifel an Marmoushs Eignung für den FC Bayern

Bei Eintracht Frankfurt profitiert Marmoush freilich auch von seiner Sonderrolle auf dem Platz, Trainer Dino Toppmöller lässt seinen Unterschiedsspieler nach Lust und Laune schalten und walten.

"Ich sehe ihn nicht festgetackert auf der Außenbahn, er braucht Freiräume in der Offensive, die er mit seiner Geschwindigkeit erkennen kann", beschrieb Strunz das Profil des 25-Jährigen, der 2023 ablösefrei aus Wolfsburg an den Main gewechselt war.

Ebenjene Freiräume würde Marmoush beim FC Bayern jedoch "nicht immer haben, mit Teams, die deutlich tiefer stehen", warnte Strunz.

Riesige Konkurrenz beim FC Bayern für Omar Marmoush

Hinzu kommt, dass die interne Konkurrenz an der Säbener Straße für Marmoush ungleich größer wäre als in Frankfurt.

Harry Kane, Jamal Musiala und Michael Olise sind unter Coach Vincent Kompany unumstrittene Stammkräfte, daneben streiten Stars wie Serge Gnabry, Leroy Sané, Kingsley Coman und Thomas Müller um einen Platz.

Marmoush wiederum soll davon träumen, eines Tages wie sein weltbekannter Landsmann Mohamed Salah in der englischen Premier League zu spielen. Allzu viel spricht deshalb nicht für ein Engagement beim FC Bayern.