01.04.2025 07:26 Uhr

Medien: DFB-Star verlässt Bayer Leverkusen

Jonas Hofmann will Bayer Leverkusen offenbar verlassen
Jonas Hofmann will Bayer Leverkusen offenbar verlassen

Bayer Leverkusen wird im kommenden Sommer voraussichtlich einen weiteren deutschen Nationalspieler verlieren.

Wie "Bild" berichtet, hat Jonas Hofmann die Wechsel-Erlaubnis von den Verantwortlichen der Werkself erhalten und ist bereits auf der Suche nach einem neuen Klub.

Hofmanns Berater Dr. Marco Gutfleisch soll die Entscheidung vor dem 3:1-Sieg in der Bundesliga gegen den VfL Bochum am Freitag im Rahmen eines Termins mit Bayer Leverkusens Sportchef Simon Rolfes mitgeteilt worden sein.

Hintergrund von Hofmanns Wechsel-Wunsch: Der 32-Jährige, aktuell unter Trainer Xabi Alonso nur Edel-Reservist, soll sich mehr Einsatzzeit wünschen. Die Bayer-Bosse können ihm diese aber nicht garantieren.

Zu welchem Verein es Hofmann künftig ziehen könnte, geht aus dem Bericht nicht hervor. Sein Vertrag in Leverkusen ist noch bis 2027 datiert.

Der 23-malige Nationalspieler war 2023 nach sieben Jahren bei Borussia Mönchengladbach für zehn Millionen Euro zu Bayer gewechselt. 58 Pflichtspiele (zehn Treffer, 13 Vorlagen) stehen seitdem in seiner Statistik.

Zuvor kickte er im Oberhaus für Borussia Dortmund sowie auf Leihbasis beim 1. FSV Mainz 05.

Bayer Leverkusen: Tah vor Abgang - was macht Wirtz?

Neben Hofmann steht auch bereits fest, dass Abwehrchef Jonathan Tah seinen auslaufenden Vertrag bei Bayer Leverkusen nicht verlängert und den Verein verlässt. Sein Wechsel-Ziel ist ebenfalls unbekannt, gehandelt wird der 29-Jährige unter anderem beim FC Bayern, beim FC Barcelona sowie bei mehreren Top-Klubs der englischen Premier League.

Unklar ist zudem nach wie vor, wie es mit und für Florian Wirtz weitergeht. Bayer soll weiter an einer Verlängerung seines bis 2027 datierten Vertrags um ein weiteres Jahr arbeiten. Wirtz könnte im Gegenzug eine Ausstiegsklausel erhalten, die ab dem Sommer 2026 greift.

Das 21 Jahre alte Super-Talent steht beim FC Bayern ganz oben auf dem Wunschzettel. Aber auch Manchester City und Real Madrid sollen seine Situation genau beobachten.