Warnung vor "Gefahr" beim FC Schalke 04

Auch der knappe 2:1-Sieg gegen Kellerkind SSV Ulm am Wochenende hat die Sorgen von Vereinsikone Klaus Fischer um "seinen" FC Schalke 04 nicht zerstreuen können - im Gegenteil.
"Das kann nicht die Zukunft sein. Es wird für die Verantwortlichen von Schalke 04 ganz schwierig, dahin zu kommen, wo wir hinkommen wollen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit dieser Mannschaft aufsteigen kann. Dafür muss sich schon gewaltig etwas ändern", polterte Fischer im Youtube-Format "Fussball Legenden Talk".
Mit Blick auf die Sommer-Transferperiode legte der 75-Jährige nach: "Du musst Leute holen, die Qualität haben. Aktuell ist da zu wenig Qualität, das ist alles Glückssache, das ist nicht Schalke."
Diese "Gefahr" droht dem FC Schalke 04
Zwar hat sich Schalke spätestens jetzt quasi aller Abstiegssorgen entledigt. Fischer sieht die Zukunft seines Herzensvereins aber dennoch eher düster - auch, weil die Knappen wegen ihrer finanziellen Schieflage im Sommer einige Leistungsträger verkaufen müssen.
Die Perspektive, dass Profis wie Moussa Sylla oder Taylan Bulut ihre S04-Zelte dann abbrechen, gefällt Fischer ganz und gar nicht.
"Der Verein ist auf Ablösesummen angewiesen. Aber wenn du alle überdurchschnittlichen Spieler abgibst, besteht die Gefahr, dass du noch weiter unten stehst. Du fängst jede Saison von vorne an. Die Qualität muss da sein, wenn du aufsteigen willst", erklärte die S04-Legende.
Eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen sei "eine große Aufgabe" für die Schalker Bosse, betonte Fischer.
"Keine Entwicklung" beim FC Schalke 04
Auch sein Gesprächspartner Rüdiger Abramczik ist von der aktuellen Situation rund um das Berger Feld wenig angetan. "Ich sehe keine Entwicklung bei unserer Mannschaft", bemängelte der 69-Jährige.
Der Arbeitssieg gegen Ulm sei schon "das zweite schlechte Spiel hintereinander" gewesen, so Abramczik. "Du musst doch vor dieser Kulisse hier Gas geben können."
Genau darin könnte ihm zufolge aber das Problem liegen. "Ich glaube, dass einige Spieler mit dem Druck in der Arena nicht zurecht kommt. Die spielen hier teilweise zehn bis 15 Prozent schlechter als auswärts. Das kann damit zu tun haben, dass der eine oder andere sich ein bisschen in die Hose macht", sagte Abramczik.
Diese Erkenntnis verknüpfte er mit einer Transfer-Forderung an die S04-Bosse: "Du brauchst ein paar gestandene Spieler, die damit zurecht kommen, hier zu spielen."