Davon hängt Schwäbes Zukunft beim 1. FC Köln ab

Marvin Schwäbe ist in dieser Saison ein wichtiger Rückhalt beim 1. FC Köln. Doch dem Effzeh droht ein Abgang des Torwarts.
Vertraglich ist Marvin Schwäbe noch bis 2027 an den 1. FC Köln gebunden. Dank einer Ausstiegsklausel kann der 29-Jährige den Domstadtklub aber wohl im kommenden Sommer verlassen. Vier Millionen Euro müsste ein Interessent offenbar zahlen, um den Keeper vorzeitig aus seinem Arbeitspapier loszueisen.
"Sky" zufolge ist ein Abschied allerdings noch nicht in Stein gemeißelt. Zeitnah sollen Gespräche aufgenommen werden, in denen es sogar um eine mögliche Vertragsverlängerung gehen soll.
Für Schwäbe sei allerdings relevant, ob der 1. FC Köln in der kommenden Saison in der Bundesliga spielt. Sollten die Rheinländer den angepeilten Aufstieg verpassen, sei es unwahrscheinlich, dass der ehemalige U21-Nationalspieler Deutschlands bleibt.
Sollte die Rückkehr ins deutsche Oberhaus jedoch gelingen, stünden die Chancen der Kölner auf eine weitere Zusammenarbeit nicht schlecht.
Der 1. FC Köln rangiert derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz der 2. Bundesliga. Der Rückstand auf Tabellenführer Hamburger SV beträgt zwei Punkte, der Vorsprung zum Relegationsplatz liegt bei vier Zählern.
Struber mit Blick auf Schwäbe-Verbleib optimistisch
Trainer Gerhard Struber äußerte sich mit Blick auf einen Schwäbe-Verbleib zuletzt optimistisch. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass er nächste Saison noch hier ist", sagte der Österreicher im Interview mit "Sky".
Schwäbe sei "ein Torhüter, der ein riesiger Anker für dieses Team ist. Er bringt viel Erfahrung mit und wenn er mal was sagt, bringt er die Dinge schnell auf den Punkt. Er geht durch seine Handlungen auf dem Platz voraus. Er hält uns oft im Spiel und gibt uns in Summe extrem viel", schwärmte der Coach weiter.
Zu Saisonbeginn war Schwäbe noch die Nummer zwei beim 1. FC Köln, da Youngster Jonas Urbig den Vorzug erhielt. Seit Ende Oktober ist der Routinier wieder gesetzt. Urbig wechselte im Winter derweil zum FC Bayern.