05.04.2018 16:03 Uhr

Berater-Honorare: Liverpool hängt sogar ManCity ab

Der FC Liverpool investiert die größte Summe in Berater-Gehälter
Der FC Liverpool investiert die größte Summe in Berater-Gehälter

Sowohl im vergangenen Sommer- als auch im Wintertransferfenster haben die Klubs aus der englischen Premier-League im Vergleich zu den anderen Top-Ligen Europas das meiste Geld in neue Spieler investiert (insgesamt rund 1,7 Milliarden Euro). Dabei ist auch eine ordentliche Summe in das Gehalt von Beratern geflossen.

Das geht aus einer Statistik der FA hervor. Demnach haben die 20 Klubs von der Insel im Zeitraum vom 1. Februar 2017 bis zum 31. Januar 2018 insgesamt rund 241 Millionen Euro für Berater und Vermittler ausgegeben.

Spitzenreiter beim Auszahlen von Berater-Honoraren ist der FC Liverpool. Etwa 31 Millionen Euro der Reds wechselten innerhalb eines Jahres ihren Besitzer. Mega-Transfers wie die von Virgil van Dijk, Mohamed Salah oder Alex Oxlade-Chamberlain dürften dazu beigetragen haben.

Der FC Chelsea verbucht die zweithöchsten Ausgaben für Berater und zahlte 29 Millionen Euro. An dritter Stelle steht Manchester City mit circa 27 Millionen Euro, gefolgt vom Stadtrivalen ManUnited, die etwa 21 Millionen Euro in die Vermittlung von Spielern investierten.

Der FC-Arsenal dagegen rangiert mit "nur" zwölf Millionen Euro auf Platz sieben der Tabelle.

Die Berater-Honorare in der Übersicht:

1. FC Liverpool: 30,7 Millionen Euro
2. FC Chelsea: 28,8 Millionen Euro
3. Manchester City: 26,9 Millionen Euro
4. Manchester United: 20,6 Millionen Euro
5. FC Watford: 15,3 Millionen Euro
6. FC Everton: 13,8 Millionen Euro
7. FC Arsenal: 12,1 Millionen Euro
8. Leicester City: 11,3 Millionen Euro
9. West Ham United: 9,6 Millionen Euro
10. AFC Bournemouth: 8,8 Millionen Euro
11. Newcastle United: 8,5 Millionen Euro
12. Swansea City: 8,4 Millionen Euro
13. Tottenham Hotspur: 8,2 Millionen Euro
14. FC  Southampton: 7,2 Millionen Euro
15. Stoke City: 7,1 Millionen Euro
16. Crystal Palace: 7,1 Millionen Euro
17. West Bromwich Albion: 5,4 Millionen Euro
18. Brighton & Hove Albion: 5,4 Millionen Euro
19. FC Burnley: 3,8 Millionen Euro
20. Huddersfield Town: 2,8 Millionen Euro.