17.06.2022 15:35 Uhr

Enthüllt: Lewandowski-Berater hält Barcas Hoffnung am Leben

Schließt sich Robert Lewandowski dem FC Barcelona an?
Schließt sich Robert Lewandowski dem FC Barcelona an?

Nachdem der FC Barcelona auf seiner Mitgliederversammlung die Weichen für einen Transfer von Robert Lewandowski gestellt hat, könnte ein Wechsel vom FC Bayern zu den Katalanen jetzt schnell über die Bühne gehen.

Wie der italienische Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, bereitet Barca aktuell ein neues Angebot für Lewandowski vor.

Dass sich Barca im Transferpoker um den polnischen Superstar so geduldig zeigt, liegt demnach vor allem an der guten Beziehung zwischen Barca-Präsident Joan Laporta und Lewandowskis Berater Pini Zahavi.

An der mündlichen Zusage Lewandowskis, dessen Wunschziel Romano zufolge ganz klar der FC Barcelona ist, sei trotz des Wechselverbots des FC Bayern nie gezweifelt worden.

Sowohl Vorstand Oliver Kahn als auch Präsident Herbert Hainer und Sportchef Hasan Salihamidzic haben sich in der Causa Lewandowski in den letzten Tagen und Wochen klar positioniert - zumindest, wenn die TV-Kameras liefen.

Das Münchner Dreigestirn schloss einen Verkauf des Torjägers kategorisch aus und verwies immer wieder auf den laufenden Vertrag, den der Pole zwingend zu erfüllen habe und das auch werde, sagte die Chefetage unisono.

Rückt der FC Bayern vom Wechselverbot ab?

Doch von diesem Standpunkt sind die Verantwortlichen des Rekordmeisters mittlerweile offenbar abgerückt.

Wie die "Sport Bild" berichtet, bröckelt das von Kahn ausgesprochene "Basta!" längst. Es heißt, intern werde bereits darüber diskutiert, ab welcher Angebotshöhe man doch in Verhandlungen mit dem FC Barcelona treten sollte. Ein Verkauf des Goalgetters ist demnach doch nicht vom Tisch.

Ab welcher Summe die Münchner schwach werden würden, kann nur spekuliert werden. Spanische Medien schrieben zuletzt von rund 50 Millionen Euro. Und auch die "Bild" glaubt, dass der FC Bayern einer Offerte in dieser Höhe womöglich nicht widerstehen kann.

Barca stellt Weichen für Lewandowski-Transfer

Bei der Mitgliederversammlung am Donnerstagabend wurden zwei Vorschläge von Joan Laporta durchgewunken, die in den kommenden Wochen rund 700 Millionen Euro in die klammen Kassen der Katalanen spülen sollen.

Einerseits wurde der Verkauf einer Beteiligung von 49,9 Prozent an der Barca Licensing and Merchandising (BLM) gebilligt. Dieser soll 200 bis 300 Millionen Euro einbringen.

Anderseits wurde die Abtretung von maximal 25 Prozent der TV-Rechte für längstens 25 Jahre beschlossen. Dadurch erhofft sich Barca Einnahmen in Höhe 500 bis 550 Millionen Euro.