Bericht: VfB Stuttgart kassiert für Leistungsträger ab

Beim VfB Stuttgart bahnt sich der nächste Abschied eines Leistungsträgers an: Konstantinos Mavropanos zieht es Medienberichten zufolge zu West Ham United in die Premier League. Der Fußball-Bundesligist erhält im Gegenzug wohl eine beachtliche Millionen-Summe.
Laut "Sky" stehen der VfB Stuttgart sowie West Ham United im Zuge ihrer Verhandlungen vor einer Einigung. Die Schwaben können sich demnach über eine Ablösesumme von 20 Millionen Euro freuen. Durch Bonuszahlungen kann der Betrag offenbar noch um weitere fünf Millionen Euro anwachsen.
Mavropanos besitzt beim VfB Stuttgart noch ein Arbeitspapier bis 2025. Jedoch wird der Innenverteidiger seinen Vertrag aller Voraussicht nach nicht erfüllen und vom Ländle in die Premier League weiterziehen. Mavropanos war 2020 vom FC Arsenal in die Fußball-Bundesliga gekommen.
VfB Stuttgart verkauft Wataru Endo
Beim VfB Stuttgart reifte der 25-Jährige in der Folge zum unverzichtbaren Stammspieler. Angesichts der beachtlichen Ablösesumme lassen die Verantwortlichen den Griechen nun aber trotzdem ziehen.
Bereits am Freitag hatten die Schwaben Wataru Endo an den FC Liverpool abgegeben. Für den 30 Jahre alten Japaner kassiert der Traditionsklub eine Ablösesumme von angeblich bis zu 25 Millionen Euro. Der defensive Mittelfeldspieler unterschrieb an der Anfield Road einen langfristigen Vertrag.
Wen holt der VfB Stuttgart als Nachfolger?
Mavropanos scheint der nächste Stammspieler zu werden, der den Verein in diesem Sommer verlässt. Gerüchte um mögliche Nachfolger ranken sich bereits. Laut "kicker" ist Chris Richards von Crystal Palace in den Fokus gerückt. Das Portal "fansnetwork.uk" brachte hingegen Bashir Humphreys vom FC Chelsea ins Spiel.
Den VfB-Bossen um Sportdirektor Fabian Wohlgemuth steht eine schwierige Suche bevor, soll Mavropanos in Stuttgart adäquat ersetzt werden.