31.08.2023 10:57 Uhr

Neue Entwicklung bei Bayern-Sorgenkind Raphael Guerreiro

Raphael Guerreiro wechselte vom BVB zum FC Bayern
Raphael Guerreiro wechselte vom BVB zum FC Bayern

Der Frust war groß bei Raphael Guerreiro, als er sich direkt nach seinem Wechsel von Borussia Dortmund zum FC Bayern an der Wade verletzte und seit dem ausfiel. Jetzt gibt es aber positive Neuigkeiten vom Portugiesen.

Ende Juli verletzte sich Raphael Guerreiro an der Wade, zog sich einen schmerzhaften Muskelbündelriss zu. Der 29-Jährige verpasste nahezu die gesamte heiße Phase der Vorbereitung beim FC Bayern und war zum Zuschauen gezwungen.

Nachdem es in der letzten Woche schon wieder zu ersten Laufeinheiten auf dem Trainingsgelände an der Säbener Straße reichte, erfolgte nun der nächste Schritt für Guerreiro auf dem Weg zurück.

Am Dienstag bestätigte der deutsche Rekordmeister, dass der Linksverteidiger zum ersten Mal wieder mit Ball am Fuß trainieren würde. Das Ende der mehrwöchigen Leidenszeit ist für den Europameister von 2016 somit abzusehen.

Raphael Guerreiro kämpfte auch beim BVB wiederholt mit Muskelverletzungen

Raphael Guerreiro war in diesem Sommer ablösefrei von Borussia Dortmund zum FC Bayern gewechselt, nachdem er zuvor sieben Jahre lang bei den Schwarz-Gelben unter Vertrag stand. Für den BVB bestritt Guerreiro 162 Bundesliga-Spiele und erzielte dabei 30 Treffer. Zweimal (2017 und 2021) gewann er mit dem BVB den DFB-Pokal.

Wann der Linksfuß in das Mannschaftstraining des deutschen Branchenprimus zurückkehren wird, ist derweil noch ungewiss. Guerreiro hatte zuvor angepeilt, nach der Länderspielpause zum vierten Bundesliga-Spieltag wieder zurückkehren zu können. Ob er sein Bundesliga-Debüt für den FC Bayern somit am 15. September im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen bestreiten wird, ist allerdings noch fraglich. 

In den letzten Jahren wurde der Portugiese immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen. Dabei waren es immer wieder muskuläre Probleme, die Guerreiro außer Gefecht setzten.