10.07.2024 21:22 Uhr

Eintracht macht den nächsten Sommer-Transfer klar

Oscar Höjlund wird zu Eintracht Frankfurt wechseln
Oscar Höjlund wird zu Eintracht Frankfurt wechseln

Nach den Einkäufen von Can Uzun (für elf Millionen Euro vom 1. FC Nürnberg) und Kristian Lisztes (für 4,5 Millionen Euro von Ferencvaros Budapest) sowie die festen Verpflichtung von Hugo Ekitike (für 16,5 Millionen Euro von Paris Saint-Germain) hat Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt seinen nächsten Neuzugang eingetütet. 

Die hat den dänischen U19-Nationalspieler Oscar Højlund verpflichtet, bestätigte diesen Transfer am Mittwochabend auch offiziell.

Medienberichten zufolge soll Højlund zehn Millionen Kronen (1,34 Millionen Euro) plus Boni kosten. Sein älterer Bruder Rasmus wechselte im vergangenen Sommer für rund 70 Millionen Euro zu Manchester United. Und auch Oscars Zwillingsbruder Emil ist Profi und spielt beim FC Kopenhagen.

"Mit Oscar Höjlund verpflichten wir einen sehr talentierten Spieler, der in jungen Jahren bereits internationale Erfahrung aufweist und zudem mit seinen großen fußballerischen Fähigkeiten sowie seinem Auftreten sehr gut zu uns passt", meinte der Frankfurter Sportdirektor Timmo Hardung über den Neuzugang.

Ein Leihgeschäft soll Medienberichten zufolge nicht angestrebt werden, vielmehr soll Oscar Höjlund direkt in den Profi-Kader von Cheftrainer Dino Toppmöller stoßen und mit dem Bundesliga-Team der SGE die weitere Saisonvorbereitung aufnehmen.

Eintracht Frankfurt bekommt CL-erfahrenen Youngster

Der zentrale Mittelfeldmann hatte in der abgelaufenen Saison seinen Durchbruch beim FC Kopenhagen geschafft und wettbewerbsübergreifend 22 Pflichtspiele für den Klub bestritten. Unter anderem lief er in sechs Partien der abgelaufenen Champions-League-Saison auf, war auch beim 0:0 im November 2023 beim FC Bayern mit einem Kurzeinsatz dabei.

Gerade auf den Mittelfeld-Positionen hatten die Eintracht-Bosse zuletzt noch großen Handlungsbedarf gesehen. Nach dem letzten Bundesliga-Spieltag hatten unter anderem mit Sebsastian Rode (Karriereende) und Donny van de Beek (Leihende) mehrere Alternativen den Klub verlassen.