28.10.2024 11:40 Uhr

"Keine großen Hoffnungen": Sahin gibt Personal-Update

Nuri Sahin steht beim BVB bereits unter Druck
Nuri Sahin steht beim BVB bereits unter Druck

Krisenstimmung bei Borussia Dortmund - das Team von Trainer Nuri Sahin verlor drei der letzten vier Spiele. Am Dienstag (20:45 Uhr) steht nun mit dem DFB-Pokal-Duell beim VfL Wolfsburg die nächste wegweisende Partie auf dem Programm. Sahin hat sich im Vorfeld den Fragen der Presse gestellt - und unter anderem ein Update zum BVB-Personal gegeben.

Für Borussia Dortmund steht nach der Niederlage in Augsburg ein wichtiges Pokalspiel in Wolfsburg an. Auf eine frühzeitige Rückkehr der vielen Verletzten hoffen die BVB-Fans aber wohl vergeblich. Das deutete Nuri Sahin am Montag an.

Bezüglich eines Einsatzes von Dauerbrenner Julian Ryerson habe er "keine großen Hoffnungen", erklärte Sahin, der auch bei einem anderen fraglichen Duo wenig zuversichtlicher klang. Bei Marcel Sabitzer und Waldemar Anton "zählt jede Stunde. Da wird erst in Richtung Anstoß klar, ob sie spielen können", so der BVB-Coach. Bei allen anderen Verletzten ist klar, dass sie nicht dabei sein werden.

Ryersons Verletzung resultiere vor allem aus der starken Belastung des Norwegers. Die lange Verletztenliste begrenze die Rotationsmöglichkeiten, so Sahin. Ist der Kader also vielleicht zu klein? Sahin verneinte: "Du willst allen Spielern das Gefühl geben, gebraucht zu werden. In einem zu großen Kader geht das nicht. Man muss die richtige Balance finden."

Auffällig bei der Pressekonferenz: Um den Gegner, den VfL Wolfsburg, ging es fast gar nicht. Der Fokus der Fragen und Antworten lag nahezu vollständig auf der BVB-Performance. Sahin ärgerte sich dabei vor allem über zu einfache Gegentore.

"Ich will nicht am Ende mit 78 Prozent Ballbesitz nicht gewinnen - das ist nicht meine Idee von Fußball. Dominanz bedeutet, viele Torchancen und eine hohe Schlagzahl in der gegnerischen Box zu haben", so Sahin.

Die Pressekonferenz des BVB mit Nuri Sahin im Live-Blog:

+++ "Ich muss berechtigte Kritik aushalten" +++

Sahin sagt, es sei ihm klar gewesen, dass es Kritik gibt, wenn die Ergebnisse ausbleiben wie in den letzten Wochen. "Ich versuche auf meine Gesundheit und auf meinen Schlaf zu achten. Ich bin aber überzeugt, dass wir erfolgreich sein werden. Die Niederlage gegen Augsburg hat mich auch getroffen, vielleicht mehr als alle andere. Aber die Kritik lasse ich nicht zu sehr an mich heran, weil ich gesund bleiben muss, um voran zu gehen."

+++ Kader nicht zu dünn, sondern in richtiger Balance +++

Bei den vielen Ausfällen wird die Frage gestellt, ob der Kader zu klein ist. Sahin verneint das: "Du willst allen Spielern das Gefühl geben, gebraucht zu werden. In einem zu großen Kader geht das nicht. Man muss die richtige Balance finden."

+++ Ballbesitz nicht die Priorität bei Sahins Fußball-Idee +++

"Ich will nicht mit 78% Ballbesitz am Ende nicht gewinnen - das ist nicht meine Idee von Fußball. Dominanz bedeutet, viele Torchancen und eine hohe Schlagzahl in der gegnerischen Box zu haben. Aber es muss auch mal ein 1:0 reichen, bei dem man sagt: 3 Punkte - wir fahren jetzt nach Hause'."

+++ Sahin analysiert zweite Halbzeit in Augsburg +++

"Nach dem Gegentor in Augsburg waren wir 15 Minuten am Taumeln. Es war klar, dass Augsburg sich zurückzieht, nachdem sie in Führung gegangen sind. Wir hatten dann zwei Optionen: Lange Bälle schlagen oder im eigenen System zu bleiben - genau das [im eigenen System zu bleiben] haben wir nicht geschafft", analysiert Sahin die Augsburg-Niederlage.

+++ "Ratlos sind wir nicht" +++

"Nach den letzten Wochen ratlos zu sein, wäre nicht so gut. Die einfachen Gegentore, die wir bekommen, resultieren aus Fehlerketten. Man muss auch mal ein 1:0 zu Ende verteidigen", sagt Sahin.

+++ "Alle" sind Führungsspieler +++

Sahin will nicht einzelne Spieler herausstellen, die in der aktuellen Situation vorangehen sollten. Er erinnert an seine eigene Profi-Zeit: "Als ich einmal gesagt habe, ich will Führungsspieler werden, kam Jürgen [Klopp] am nächsten Tag zu mir und fragte: 'Was soll der Quatsch?'" Die Verantwortung für den Erfolg tragen demnach alle.

+++ Sahin: "Aktionismus entspricht nicht meinem Naturell" +++

Gefragt, ob man Emre Can dadurch aus der Schusslinie nehmen könnte, indem man ihm die Kapitänsbinde abnimmt, reagiert Sahin ablehnend: "Er ist trotz seiner schwierigen sportlichen Situation für die Mannschaft da. Wenn es etwas zu besprechen gibt, dann führe ich auch ehrliche und harte Gespräche."

+++ Verletzungen sind Chance für junge Talente +++

"Man will die jungen Spieler so nah wie möglich an die Mannschaft heranführen, weil sie die Zukunft des Vereins sind", erklärt Sahin. Der Zeitpunkt bei einem Rückstand in Augsburg auf den Platz zu kommen, sei natürlich nicht ideal, aber derzeit anders nicht machbar.

+++ "Ryerson geht gerade auf dem Zahnfleisch" +++

"Es ist schwer Muster bei den Verletzungen zu erkennen", erklärt Sahin, dass viele Spieler unterschiedliche Probleme haben. Bei Ryerson liege es vor allem an Ermüdungen, die aus fehlenden Rotations-Möglichkeiten resultierten.

+++ Sahin äußert sich zum Personal +++

"Die Liste mit den Ausfällen wird immer länger", beginnt Sahin. Hinter Ryersons Einsatz steht noch ein Fragezeichen. Sahin "hat keine große Hoffnung" auf einen Einsatz. "Bei Sabi und Waldi zählt derzeit jede Stunde", so Sahin.

+++ Rückendeckung für Sahin nach letzten Niederlagen +++

Wackelt Nuri Sahin nach zwei Pflichtspiel-Niederlagen in Folge? Das wird bei BVB-Fans und in der Fußball-Welt bereits heiß diskutiert. Dem schob Sportdirektor Sebastian Kehl in Augsburg einen Riegel vor: Man gehe den weiteren Weg gemeinsam. Er habe "vollstes Vertrauen" in Sahin, sagte er.

+++ Auch Wolfsburg nicht in Form +++

Bis auf zwei Bundesliga-Siege gegen Kiel und Bochum und den müden Pokal-Erfolg beim TuS Koblenz (1:0) gab es für den VfL Wolfsburg in der laufenden Saison noch nicht viel zu feiern. In der Bundesliga steht das Team von Ralph Hasenhüttl auf einem enttäuschenden 15. Platz.

Genau jetzt würde es der Wolfsburger Seele gut tun, dem Favoriten aus Westfalen ein Bein zu stellen und die Dortmunder Krise deutlich zu verschärfen.

+++ Pokal-Bilanz gegen Wolfsburg ausgeglichen +++

Das Zweitrundenduell zwischen dem BVB und dem VfL ist das dritte Aufeinandertreffen beider Klubs im DFB-Pokal. 2014 gewann der BVB im Halbfinale gegen die Wölfe mit 2:0. Damals trafen Mkhitaryan und Lewandowski für die Borussen.

Ein Jahr darauf rächte sich Wolfsburg und gewann beim Finale in Berlin mit 3:1 - und sorgte dabei dafür, dass sich Jürgen Klopp ohne weiteren Titel vom BVB verabschieden musste. Jetzt gibt es das drittel Pokal-Duell. Das erste Mal wird dabei in Wolfsburg gespielt.

+++ Grusel-Entwicklung beim BVB im Oktober +++

Der Oktober begann für den BVB mit einem Kantersieg in der Champions League (7:1 gegen Celtic Glasgow). Seitdem gab es aber bis auf einen Pflichtsieg gegen St. Pauli nur Dinge zum Gruseln.

Bei Real Madrid verspielte man eine 2:0-Pausenführung kläglich, in der Bundesliga hagelte es Niederlagen gegen Union Berlin und zuletzt den FC Augsburg.

Das letzte Spiel im Monat Oktober ist für Borussia Dortmund richtungsweisend: Gibt es den endgültigen Halloween-Horror für Schwarz-Gelb oder kann man sich aus dem Formtief befreien?