Hertha-Plan mit Pechvogel Brooks durchgesickert

Die Personalplanung für die neue Saison nimmt bei Hertha BSC langsam Formen an. Hinter Verteidiger John Anthony Brooks steht indes noch ein dickes Fragezeichen.
Wie die "Bild" schreibt, hat Hertha BSC für die Defensive deshalb mehrere Szenarien vorbereitet. Der klare Wunsch in der Hauptstadt ist demnach, dass John Anthony Brooks in der kommenden Spielzeit zur wichtigen Stütze einer möglichen Aufstiegsmannschaft wird.
Doch nachdem der US-Amerikaner nun seit fast einem Jahr keinen Fußball mehr gespielt hat, ist das längst keine Selbstverständlichkeit. Die Hoffnung sei derzeit aber da, dass der Defensivspieler beim Trainingsauftakt der neuen Saison am 23. Juni mit auf dem Rasen stehen kann.
Sollte es dafür nicht reichen, würde Hertha dem Bericht zufolge noch eine externe Verstärkung verpflichten. Konkret im Blick wäre dann ein robuster, kopfballstarker Verteidiger. Der Markt werde diesbezüglich bereits intensiv sondiert, heißt es.
An der Spree wäre man jedoch äußerst glücklich, wenn man um einen zusätzlichen Transfer herumkäme. Denn finanziell ist der Klub nicht auf Rosen gebettet.
Schwere Verletzung nach Hertha-Rückkehr bei Brooks
Finanz-Chef Ralf Huschen verriet am Wochenende, dass weitere Spielerverkäufe unumgänglich sein. Auf der Wunschliste stehen zudem noch ein Stürmer, ein Sechser, ein Linksverteidiger und ein Flügelspieler.
Brooks war im vergangenen August zur Hertha zurückgekehrt, wo er einst seinen Durchbruch als Profi geschafft hatte. Doch nur wenig später zog er sich sich im Training eine komplizierte Sprunggelenksverletzung zu. Der Bandapparat war betroffen und auch am Knochen wies der Routinier Blessuren auf.

In Berlin entschied man sich damals, die Verletzung ohne Operation zu behandeln. In der Folge stand Brooks die ganze Saison lang keine einzige Minute auf dem Platz.
Damit sich das bald ändert, muss Brooks offenbar auch in der Sommerpause schuften. Laut "Bild" hat der Hertha-Star einen eigenen Trainingsplan für die kommenden Wochen bekommen. Ziel sei es demnach, die Fitness zu steigern und durch Kräftigungsübungen einen Rückfall zu verhindern.