17.07.2021 16:45 Uhr

S04 wählt Aufsichtsrat - Ovationen bei Stevens-Abschied

Huub Stevens zieht sich beim FC Schalke zurück
Huub Stevens zieht sich beim FC Schalke zurück

Unter stehenden Ovationen und Fangesängen ist Huub Stevens aus seinem letzten Amt beim FC Schalke 04 ausgeschieden. Zum letzten Mal nahm der Jahrhunderttrainer der Gelsenkirchener als Aufsichtsratsmitglied an der Mitgliederversammlung des Klubs teil. 

Der 67-Jährige verzichtete auf eine erneute Kandidatur für den Aufsichtsrat. Dem mächtigen Vereinsgremium hatte Stevens drei Jahre lang angehört. Zuvor war er außerdem im Jahr 2015 kurzzeitig als Sportlicher Beirat für den Verein tätig.

Auch der bisherige Vorsitzende des Gremiums Dr. Jens Buchta legte auf der außerordentlichen Mitgliedersammlung an diesem Samstag sein Amt nieder. In einer letzten Rede bedankte er sich bei Stevens und seiner Treue zum FC Schalke. 

Buchta sorgte dabei in der Schalker Veltins Arena für einige Lacher auf den dünn besetzten Tribünen, als er abschließend in Richtung des Niederländers meinte: "Holland ist ja nicht weit weg und irgendwann braucht man bestimmt wieder einen Interimstrainer."

Stevens als Jahrhunderttrainer beim FC Schalke 04 eine Legende

Huub Stevens hatte den FC Schalke zuletzt im Dezember 2020 zum insgesamt vierten Mal als Cheftrainer übernommen, wenn auch nur für wenige Spiele. Er brachte vor allem in seiner ersten Amtszeit zwischen 1996 und 2002 großen Erfolg zu den Königsblauen.

1997 gewann der FC Schalke unter Stevens den UEFA-Pokal, bis heute der größte Erfolg der Vereinsgeschichte. 2001 scheiterten die Schalke mit ihrem "Knurrer aus Kerkrade" nur haarscharf am FC Bayern München - die legendäre Vier-Minuten-Meisterschaft. Außerdem holte Stevens mit dem S04 zweimal den DFB-Pokal.

Schalke wählt Aufsichtsrat

Im weiteren Verlauf hat der mit 217 Millionen Verbindlichkeiten belastete Revierklub schließlich einen großen Teil der Kandidaten wichtiger Gremien gewählt.

Dabei erhielten Moritz Dörnemann (3044 Stimmen), Sven Kirstein (3003) und Axel Hefer (2439) die besten Ergebnisse. Der nach dem Rücktritt von Jens Buchta neu zu wählende Vorsitzende des Aufsichtsrats wird erst nach der konstituierenden Sitzung des Gremiums gekürt. Gute Chancen auf den Vorsitz soll der 44 Jahre alte Hefer haben.

Die zweigeteilte Mitgliederversammlung war nötig geworden, weil bei der digitalen Veranstaltung am 13. Juni mit etwa 7500 eingeloggten Mitgliedern die Technik streikte und die Versammlung am Ende ohne Wahlen abgebrochen werden musste. Immerhin hatten die Mitglieder noch die Gelegenheit zur Aussprache.

Der zweite Versuch, die anstehen Wahlen zum Aufsichtsrat, Ehrenrat und Wahlausschuss durchzuführen, fand am Samstag als Präsenzveranstaltung unter strengen Hygienevorschriften und strenger Sitzplatzzuweisung statt. Wegen der langen Stimmenauszählung dauerte die Versammlung fast fünf Stunden.