Daran hakt Bayerns Verlängerung mit Gnabry

Serge Gnabry und der FC Bayern: Das ist bislang eine äußerst fruchtbare Kombination. Doch im nächsten Jahr läuft der Vertrag des Offensivspielers aus und noch konnten sich beide Parteien nicht auf eine Verlängerung einigen. Nun kristallisiert sich heraus, warum.
Bereits seit mehreren Monaten sprechen der FC Bayern München und Serge Gnabry über eine Vertragsverlängerung. In den letzten Wochen sind die Verhandlungen über die Ausdehnung des Arbeitspapiers über 2023 hinaus zwar konkreter geworden, noch ist allerdings kein Ende des Pokers in Sicht. Und das könnte auch noch einige Zeit so bleiben, wie "Sky" nun berichtet.
Das liegt unter anderem daran, dass Gnabry offenbar äußerst gelassen ist, was die Gespräche angeht. Der Nationalspieler sieht demnach keinerlei Grund zur Eile. Einerseits, weil sein Kontrakt ohnehin noch weitere gut 15 Monate läuft, andererseits weil er weiß, "dass die Top-Klubs, vor allem Real Madrid und der FC Barcelona, auf ihn scharf sind", so "Sky". Die beiden spanischen Spitzenvereine hätten den 26-Jährigen und seine Situation ganz genau im Blick.
Bei den Verantwortlichen des FC Bayern rechnet man derweil jedoch weiter fest damit, dass Gnabry letztendlich an der Säbener Straße verlängert. Der DFB-Kicker soll nach Joshua Kimmich, Leon Goretzka und Kingsley Coman der nächste Zukunfts-Baustein sein, der langfristig eine Achse beim deutschen Serienmeister bildet.
Konfliktpotenzial bei Serge Gnabry?
Allerdings müssen sich die Bosse wohl noch in der Gehaltsfrage strecken. Denn dort liegen beide Seiten laut dem Bericht noch weit voneinander entfernt.
Mehr dazu: Real Madrid bei Serge Gnabry in Lauerstellung
Die "tz" erklärte dazu zuletzt, dass sich Gnabry zwar in der Mannschaft und auch der Stadt wohl fühlt, es aber dennoch Konfliktpotenzial gibt.
Denn der 26-Jährige möchte gehaltstechnisch in die Kategorie seiner Flügelstürmer-Kollegen Leroy Sané und Kingsley Coman vorstoßen. Diese sollen beide deutlich mehr als 15 Millionen Euro brutto verdienen.
Ob die Vereinsverantwortlichen rund um Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic dem Offensivspieler diesen Wunsch erfüllen, ist noch offen.