28.07.2022 10:12 Uhr

Nach Festverpflichtung: Schalke gibt Stürmer wieder ab

Hängt ein weiteres Jahr in der 2. Liga dran: Marvin Pieringer (l.)
Hängt ein weiteres Jahr in der 2. Liga dran: Marvin Pieringer (l.)

Erst seit wenigen Wochen ist Marvin Pieringer fester Bestandteil des FC Schalke 04. In der Vorsaison war er zunächst nur an S04 ausgeliehen, anschließend griff eine Kaufoption. Für die Bundesliga-Saison 2022/23 plant der Revierklub aber trotzdem nicht mit dem Angreifer.

Marvin Pieringer verlässt den FC Schalke 04 auf Leihbasis in Zweitligist Richtung SC Paderborn. Schon am Mittwoch hatte "Sky" vermeldet, dass der Angreifer zum Medizincheck nach Ostwestfalen gereist war. Am Donnerstagvormittag meldete der Revierklub nun Vollzug.

"Marvin ist ein guter Junge, in dem eine Menge Potenzial steckt. Um das entfalten zu können, benötigt er vor allem konstante Spielpraxis. Diese soll er im Rahmen der Leihe bekommen. Wir wünschen Marvin für die Saison in Paderborn viel Erfolg und alles Gute", erklärte Sportdirektor Rouven Schröder in einer Vereinsmitteilung.

Schalke 04 verpflichtete Pieringer nach Leihe

Der Rechtsfuß hatte in der Aufstiegssaison der Königsblauen nur eine Nebenrolle eingenommen, stand lediglich sieben Mal in der Startelf. In insgesamt 25 Spielen für die Knappen, die meisten waren Kurzeinsätze, gelangen ihm zwei Tore. 

Mit dessen damaligen Stammklub SC Freiburg, der Pieringer zuvor schon an die Würzburger Kickers verliehen hatte, war zudem eine Kaufpflicht vereinbart worden, die nach einer bestimmten Anzahl an Einsätzen automatisch griff.

Berichten zufolge überwies Schalke somit 500.000 Euro an den Pokalfinalisten der Vorsaison. Auf Schalke unterschrieb Pieringer daraufhin einen Zweijahresvertrag bis 2024.

Großer Konkurrenzdruck beim FC Schalke 04 

Mit Zweitliga-Torschützenkönig Simon Terodde, Neuzugang Sebastian Polter und dem flexibel im Angriff einsetzbaren Marius Bülter ist der Gelsenkirchener Angriff für die neue Bundesliga-Saison zum Leidwesen von Pieringer zu gut besetzt.

Für den Angreifer geht es daher nun darum, über eine weitere Station im Unterhaus das nötige Profil für eine Zukunft in Königsblau zu bekommen.