09.01.2025 13:45 Uhr

So teuer wäre die Kimmich-Verlängerung den FC Bayern

Joshua Kimmich soll beim FC Bayern verlängern
Joshua Kimmich soll beim FC Bayern verlängern

Die Verantwortlichen des FC Bayern haben in den letzten Wochen und Monaten mehr als deutlich betont, dass sie den am Saisonende auslaufenden Vertrag von Joshua Kimmich gern verlängern möchten. Doch eine Rechnung, die nun aufgemacht wurde, zeigt, dass das finanzielle Gesamtpaket angesichts von Kimmichs Forderungen keinesfalls günstig werden dürfte.

Stand jetzt läuft der Vertrag von Joshua Kimmich beim FC Bayern nach der Saison 2024/25 aus. Seit einigen Tagen darf der Mittelfeldspieler auch offiziell mit anderen Klubs über einen möglichen Wechsel verhandeln. Gleichzeitig versuchen die Münchner Nägel mit Köpfen zu machen und den 29-Jährigen weiter an den Klub zu binden.

Dafür muss der deutsche Rekordmeister allerdings wohl tief in die Tasche greifen. Denn wie bereits seit Längerem durch die Gerüchteküche geistert, fordert Kimmich, sein bisheriges Spitzengehalt auch bei einer Verlängerung weiter zu beziehen. Dieses soll bei rund 20 Millionen Euro im Jahr liegen. 

Eigentlich hatten die Münchner geplant, das Gehaltsniveau zu senken, auch bei Kimmich. Doch das war zu einer Zeit, in der die Leistungen des Nationalspielers nicht immer auf der Höhe waren. Mittlerweile gehört Kimmich wieder zu den absoluten Leistungsträgern und möchte als angedachtes neues "Gesicht des FC Bayern" (O-Ton von Sportvorstand Max Eberl) auch entsprechend verdienen.

Bedeutet: Nach einer Unterschrift unter einen mutmaßlichen Fünfjahresvertrag könnte Kimmich über die fünf Saisons mit insgesamt mindestens 100 Millionen Euro planen. Hinzu könnten laut "Bild" in jedem Jahr noch mögliche Boni kommen.

FC Bayern: Kimmich dürfte bei Verlängerung abkassieren

Und: Wie das Boulevard-Blatt weiter schreibt, soll Kimmich wohl auch noch eine so genannte Signing Fee erhalten - also eine Art Prämie für seine Unterschrift unter das neue Arbeitspapier. Diese soll bei weiteren 20 Millionen Euro liegen. Gut für Kimmich: Weil er keinen Berater hat, sondern sich selbst vertritt, kann er das Geld auch komplett einstreichen.

Unter dem Strich würde sich das finanzielle Gesamtpaket für den FC Bayern bei Kimmich also auf mindestens 120 Millionen Euro belaufen.

Viel Geld, aber dennoch eine Summe, die die Münchner wohl aufbringen werden müssen, denn bei einem Transfer eines adäquaten Kimmich-Ersatzes dürfte im Normalfall eine hohe Ablösesumme und ebenso ein Top-Gehalt anfallen. Somit würde der deutsche Rekordmeister hier wohl in ähnlichen Sphären landen.