14.01.2025 08:15 Uhr

Mit diesem Coach verliert Real die Chance auf Kimmich

Joshua Kimmichs Vertrag beim FC Bayern endet im Sommer 2025
Joshua Kimmichs Vertrag beim FC Bayern endet im Sommer 2025

Der Vertrag von Joshua Kimmich beim FC Bayern endet im Sommer 2025, die Münchner wollen nur zu gerne mit ihrem Leitwolf verlängern, eine Einigung steht allerdings weiterhin aus: soweit der Status Quo. Kein Wunder also, dass namhafte Interessenten ihre Fühler nach dem deutschen Nationalspieler ausstrecken sollen - darunter auch Real Madrid. Die Chancen der Königlichen hängen allerdings angeblich sehr stark davon ab, wer auf der Trainerbank sitzt. 

Das jüngste 2:5-Debakel gegen Erzrivale FC Barcelona deckte einmal mehr auf, dass bei Real Madrid 2024/25 nicht alles Gold ist, was glänzt. Ein Umstand, der bei den Madrilenen dazu geführt haben soll, über ein Ende der Zusammenarbeit zum Saisonschluss mit Startrainer Carlo Ancelotti nachzudenken.

Gerüchte um Kandidaten, die das Zepter übernehmen könnten, kursieren bereits zur Genüge. Joshua Kimmich vom FC Bayern soll allerdings kein Fan davon sein, dass es bei den Königlichen Veränderungen geben könnte.

Das spanische Portal "Don Balon" untermauert, dass Real Madrid "sehr ernsthaft" in Betracht zieht, den Trainerposten im Sommer 2025 neu zu besetzen. Vor allem, wenn man eine Saison ohne Titel erleben sollte. Bei der Suche nach einem Nachfolger soll sich dem Bericht zufolge Xabi Alonso von Bayer Leverkusen in der Pole Position befinden. Eine Klausel soll den Deal angeblich problemlos möglich machen.

Sollte Alonso allerdings tatsächlich Bayer Leverkusen verlassen und bei Real anheuern, wäre dies gleichbedeutend mit einer Transferschlappe in einem möglichen Poker um Kimmich, so "Don Balon". 

Kimmich und Ancelotti arbeiteten schon beim FC Bayern zusammen

Der Mittelfeldspieler habe zwar ohnehin noch nicht endgültig entschieden, ob er den FC Bayern überhaupt verlassen wolle, ziehe einen Tapetenwechsel jedoch durchaus in Betracht. Ein Wechsel zu einem Team, das gerade einen neuen Coach bekommen hat und somit bei Null anfangen würde, soll für Kimmich allerdings nicht infrage kommen. 

Ein Verbleib von Ancelotti hingegen soll die Chance Madrids auf Kimmich steigern. Der 29-Jährige würde laut dem Portal sehr gerne noch einmal unter dem Italiener trainieren, 2016/17 trafen beide schon in München aufeinander.