Medien: Harry Kane trifft Transfer-Entscheidung

In den vergangenen Wochen wurde immer wieder über eine vorzeitige Premier-League-Rückkehr von Harry Kane spekuliert. Doch der FC Bayern kann offenbar aufatmen: Englischen Medien zufolge denkt der Superstar nicht an einen Abschied aus München - noch nicht.
Wie die beiden englischen Portale "talkSPORT" und "TBR Football" übereinstimmend berichten, wird Harry Kane seine Karriere auch über den Sommer 2025 beim FC Bayern fortsetzen. Der Stürmer plane keine vorzeitige Rückkehr in die Premier League und fühle sich zudem in München weiter wohl, heißt es. Er werde "mindestens" noch ein weiteres Jahr bleiben.
Echte Zweifel daran hat es zwar nie gegeben, dennoch war zuletzt immer wieder über einen möglichen Kane-Wechsel spekuliert worden. Auch und vor allem, weil es im Vertrag des Engländers eine Ausstiegsklausel gibt, die mit der Zeit immer weiter sinkt.
FC Bayern verpasst Kane-Vertrag eine Ausstiegsklausel
Im Sommer soll Kane den FC Bayern für einen englischen Klub im Gegenzug für eine Ablöse in Höhe von 67 Millionen Pfund (ca. 78,5 Mio. Euro) verlassen können, im Winter darauf für eine Ablöse in Höhe von 54 Millionen Pfund (ca. 63 Mio. Euro). Dieser erschwingliche Preis macht den 31-Jährigen vor allem für die Premier-League-Klubs interessant. Allen voran soll Manchester United deswegen "alarmiert" gewesen sein, schreibt "talkSPORT".
Außer Frage steht, dass dem FC Bayern überhaupt nicht daran gelegen ist, Kane nach nur zwei Saisons schon wieder loszuwerden. Der Superstar ist die personifizierte Tor-Garantie des Rekordmeisters, der sich in der Spielzeit 2024/25 schon über 36 Pflichtspieltreffer seiner Nummer 9 freuen durfte.
Kane wiederum wird in Diensten der Münchner wohl schon zeitnah seinen ersten großen Titel bejubeln dürfen. Die Bundesliga-Meisterschaft ist zum Greifen nah, schon am kommenden Wochenende könnte der Rekordmeister seinen 34. nationalen Titel einheimsen.
Kane wird bei dem Versuch jedoch nicht mitwirken können. Er sah gegen Mainz die fünfte Gelbe Karte der laufenden Saison und ist dementsprechend gegen RB Leipzig gesperrt.