13.05.2025 11:50 Uhr

Ancelotti bekommt Mega-Gehalt und hohe Prämie

Carlo Ancelotti ist fortan Nationaltrainer von Brasilien
Carlo Ancelotti ist fortan Nationaltrainer von Brasilien

Seit Montagabend steht fest, dass Carlo Ancelotti Real Madrid nach der aktuellen Saison verlassen und schon kurz danach seine Arbeit als Nationaltrainer Brasiliens antreten wird. Für diese neue Aufgabe wird er vom brasilianischen Verband CBF kräftig entlohnt, zudem winkt dem Italiener eine irre Prämie.

Nach Jahrzehnten im Vereinsfußball geht Carlo Ancelotti in Kürze andere Wege und übernimmt erstmals eine Nationalmannschaft als Cheftrainer.

1992 war der heute 65-Jährige schon einmal Co-Trainer der italienischen Elf, dann jedoch begann sein Siegeszug mit verschiedenen Vereinen, den er Ende Mai mit dem Ausstieg bei Real Madrid abschließen wird, dort, wo Ancelotti in seinen beiden Amtszeiten unter anderem dreimal (von insgesamt fünf Triumphen) die Champions League gewann, zweimal spanischer Meister wurde und viele weitere Erfolge feierte.

Nun also soll Ancelotti Brasilien als erster ausländische Nationaltrainer beim Rekordweltmeister zu neuem Ruhm und Glanz führen. Eines der großen Ziele des brasilianischen Verbandes CBF: Ein Triumph bei der WM 2026 in Kanada, Mexiko und den USA.

Gelingt Ancelotti dieses Kunststück, bekommt er nach Informationen von "Mundo Deportivo" eine irre Prämie von fünf Millionen Euro.

Diese Summe entspricht dem Gehalt, das Ancelottis Vorgänger Dorival Junior und Tite dem Bericht nach in einem ganzen Jahr bekommen haben sollen. Ancelotti hingegen wird fortan laut "Mundo Deportivo" als Salär sogar das Doppelte kassieren.

Carlo Ancelotti verdient bei Brasilien mehr als bei Real Madrid

Heißt: Zehn Millionen Euro Gehalt fließen jährlich auf das Konto des erfahrenen Coaches und damit etwas mehr, als der Italiener zuvor bei Real Madrid verdient haben soll (je nach Bericht zwischen sechs und neun Millionen Euro per annum in seiner zweiten Amtszeit).

"Carlo Ancelotti als Trainer nach Brasilien zu holen, ist mehr als ein strategischer Schritt. Es ist ein Statement an die Welt, dass wir entschlossen sind, den obersten Platz auf dem Podium zurückzuerobern" hatte der CBF am Montag rund um die Bekanntgabe der Verpflichtung Ancelottis mitgeteilt.

"Er ist der größte Trainer der Geschichte und leitet nun die größte Auswahl-Mannschaft der Welt. Gemeinsam werden wir neue, glorreiche Kapitel für den brasilianischen Fußball schreiben", so der Verband weiter.

Am 26. Mai soll Ancelotti den Kader für die kommenden WM-Qualifikationsspiele benennen.