Rummenigge feiert PSG ab

Der FC Bayern muss beim Finale dahoam am 31. Mai in der Allianz Arena zuschauen, ob sich Inter Mailand oder Paris Saint-Germain zum Champions-League-Sieger der Saison 2024/25 krönen. PSG sieht eine Bayern-Legende so stark wie nie - wegen eines grundlegenden Wandels an der Seine.
PSG habe eine beeindruckende Entwicklung hingelegt, sagte Karl-Heinz Rummenigge der "Deutschen Presse-Agentur". "Die Club-DNA hat sich komplett verändert. Früher, nach dem Investoren-Einstieg, setzte man stark auf große Namen – heute auf ein homogeneres Team."
Die Pariser haben gegen Inter Mailand beim Finale in München die Chance, erstmals in der Vereinsgeschichte den Henkelpott zu gewinnen. Das war PSG seit dem Einstieg des Katari Nasser Al-Khelaifi trotz viel Geld und Superstars wie Neymar oder Lionel Messi nie gelungen. Im Jahr 2020 verlor Paris das Endspiel unter Thomas Tuchel gegen den FC Bayern.
PSG sei für ihn "die Überraschung der Saison", sagte Rummenigge weiter. 2025 könnte es mit dem ersten Champions-League-Titel klappen.
"Ich habe Nasser Al-Khelaifi, mit dem ich befreundet bin, schon 2020 gesagt: Man braucht Geduld, um diesen Titel zu holen. Damals, in Lissabon (nach der Finalniederlage gegen die Münchner, Anm.d.Red.), war er sehr enttäuscht – vielleicht ist jetzt der Moment gekommen", so der frühere Bayern-Boss.
In der laufenden Saison hat PSG als einziges europäisches Topteam die Chance aufs Triple, Meisterschaft und Pokal hat das Team von Luis Enrique schon eingefahren.
PSG dank Luis Enrique so stark
Für den Erfolg von Paris sind laut Rummenigge zwei Faktoren ursächlich. "Erstens haben sie ihre Payroll deutlich reduziert – viele der Größtverdiener, die auch für Unruhe in der Kabine sorgten, sind nicht mehr da. Zweitens haben sie mit Luis Enrique endlich den passenden Trainer gefunden", sagte der 69-Jährige, der von 1984 bis 1987 für Inter Mailand stürmte.
Das Finale der reformierten Champions League findet wie schon im Jahr 2012 in der Münchner Arena statt. Damals verlor der FC Bayern dramatisch im Elfmeterschießen gegen den FC Chelsea. Als beste Bundesliga-Vertreter waren in dieser Saison die Bayern gegen Inter und Borussia Dortmund gegen den FC Barcelona jeweils im Viertelfinale ausgeschieden.