Frankfurter Pokalheld geht zum Ramschpreis

Mit seinem Doppelpack gegen den FC Bayern im DFB-Pokalfinale 2018 sicherte sich Ante Rebic seinen Platz in den Geschichtsbüchern von Eintracht Frankfurt. An den Kultstatus, den er sich beim hessischen Fußball-Bundesligisten erarbeitete, kam der Kroate bei der AC Mailand nie heran. Jetzt geben die Rossoneri den Ex-SGE-Helden offenbar zum Ramschpreis ab.
Immerhin vier Jahre hielt die Liaison zwischen Ante Rebic und dem AC Mailand. Eine Liebesbeziehung wie jene, die zwischen Rebic und den Fans der Frankfurter Eintracht entfachte, wurde es aber nie. Schon seit einigen Wochen ist bekannt, dass sich Milan vom fast 30-jährigen Angreifer trennen will. Jetzt machen die Rossoneri offenbar Ernst.
Denn um den einstigen Frankfurter DFB-Pokalhelden von ihrer Gehaltliste zu bekommen, sind die Norditaliener bereit, Abstriche bei der Ablösesumme zu machen.
Frankfurter Pokalheld wohl noch knapp zwei Millionen Euro wert
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll Rebic vor einem Wechsel zu Besiktas stehen. Der Deal soll an diesem Wochenende über die Bühne gehen. Laut dem Transferexperten Fabrizio Romano wird der Kroate am Sonntag in die Türkei fliegen.
Über die Höhe der Ablösesumme herrscht allerdings noch Uneinigkeit. Sicher scheint nur: Sie wird gering ausfallen.
Türkische Medien berichten von einer Ablösesumme über 500.000 Euro plus einer Million Euro an möglichen Bonuszahlungen sowie einer Weiterverkaufsbeteiligung für Milan. Der TV-Sender "Sky Sport Italia" spricht von einem ablösefreien Deal, der inklusive möglicher Boni auf zwei Millionen Euro ansteigen kann. Romano schrieb unspezifisch von einem "Zwei-Millionen-Paket", das die Boni einschließe.
Frankfurter Pokalheld soll von der Gehaltsliste kommen
Rebic' Vertrag beim AC Mailand läuft noch bis Juni 2025. Bei einer Trennung in diesem Sommer würde sich der Klub 14 Millionen Euro an Gehalt sparen. Und das wohl nur allzu gerne: Spätestens seit den Verpflichtungen von Samuel Chukwueze, Christian Pulisic und Noah Okafor ist klar, dass es für Rebic keinen Platz mehr in Milans Offensive gibt.
Beim AC kommt Rebic in vier Saisons auf 29 Tore und 17 Vorlagen in 123 Pflichtspielen. Auch der Gewinn des Scudetto 2022 steht ihm zu Buche. Mit nur drei Treffern und zwei Assists in 23 Serie-A-Spielen war der Vizeweltmeister von 2018 in der abgelaufenen Saison jedoch nur noch Ergänzungsspieler.
2019 war Rebic im Tausch mit André Silva von Frankfurt zu Milan gewechselt. Zwischen 2016 und 2019 war er mit 25 Toren mit 100 Pflichtspielen mitverantwortlich für den sportlichen Aufschwung der Hessen gewesen. 2018 schoss Rebic die Eintracht mit einem Doppelpack zum 3:1-Erfolg im DFB-Pokalfinale gegen den FC Bayern. Schon bei der 1:2-Finalniederlage gegen den BVB 2017 hatte er das temporäre 1:1 erzielt. 2019 kam Rebic mit der SGE bis ins Halbfinale der Europa League.