18.09.2023 19:34 Uhr

Medien: Nagelsmann "zögert" nach DFB-Offerte

Julian Nagelsmann wurde im März beim FC Bayern freigestellt
Julian Nagelsmann wurde im März beim FC Bayern freigestellt

Gut eine Woche nach der Trennung von Hansi Flick gilt Julian Nagelsmann weiter als heißester Anwärter auf den Trainerposten bei der Nationalmannschaft. Doch dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) droht offenbar ein kniffliger Poker um die Dienste des Ex-Coaches des FC Bayern.

Wie der "kicker" berichtet, "zögert" Nagelsmann nach ersten Sondierungsgesprächen mit dem Verband. Hintergrund sind "Differenzen bei der Gehaltsthematik", wie das Fachmagazin schreibt.

Dass Nagelsmann für seinen noch bis 2026 laufenden Vertrag beim FC Bayern rund sieben Millionen Euro einstreicht, beim DFB aber nur vier Millionen Euro pro Jahr verdienen solle, behagt dem 36-Jährigen demnach nicht.

Die Nagelsmann-Seite sei deswegen sogar beim deutschen Rekordmeister vorstellig geworden und habe die Möglichkeit einer zusätzlichen Abfindung ausgelotet, heißt es. 

Diese Idee soll bei den Bossen an der Säbener Straße aber auf wenig Gegenliebe stoßen. Es herrsche die Ansicht vor, man sei dem DFB mit dem Verzicht auf eine Ablöse für Nagelsmann schon genug entgegengekommen. Es sei nun Sache des DFB, sich mit dem Übungsleiter auf ein Engagement zu einigen.

FC Bayern sieht DFB-Personalie als "Affront"

Die Fronten könnten auch deswegen verhärtet sein, weil die Verpflichtung von Andreas Rettig als neuer Geschäftsführer Sport des DFB in München als "Affront" empfunden wurde, wie der "kicker" zuvor in seiner Montagsausgabe berichtet hatte. Rettig gilt als Kritiker des FC Bayern.

Die Münchner "Abendzeitung" brachte derweil ein überraschendes Gedankenspiel ins Gespräch. Sowohl Nagelsmann als auch der DFB könnten sich vorstellen, die Zusammenarbeit nur bis nach der Heim-EM im kommenden Jahr zu datieren.

Danach könnte dann ein weiterer neuer Bundestrainer übernehmen, womöglich Jürgen Klopp, der trotz laufenden Vertrags beim FC Liverpool als absolute Wunschlösung der DFB-Spitze gehandelt wird.