17.11.2023 22:40 Uhr

Medien: Fieser Diebstahl bei Bayern-Star

Min-jae Kim (3.v.r., oben) vom FC Bayern hatte zuletzt Pech mit einem Dieb
Min-jae Kim (3.v.r., oben) vom FC Bayern hatte zuletzt Pech mit einem Dieb

Beim FC Bayern ist Min-jae Kim derzeit nicht wegzudenken. Der Sommer-Neuzugang ist in der Bundesliga zum Dauerbrenner avanciert. Abseits des Feldes gab es jedoch zuletzt kurzzeitig schlechte Nachrichten für den Verteidiger, denn der Südkoreaner wurde beklaut.

Im Sommer wechselte Min-jae Kim von SSC Neapel zum FC Bayern München. Mittlerweile hat der Innenverteidiger auch eine neue Bleibe in München gefunden. Allerdings gab es beim Umzug offenbar ein paar größere Probleme, wie "Sport Bild" nun berichtet. Demnach wurde der Südkoreaner bestohlen, als er gerade in sein neues Haus einziehen wollte.

Geklaut wurde ausgerechnet Kims laut dem Magazin heiß "geliebter" Reiskocher. Besonders fies: Das Gerät verschwand beim Entladen während des Umzugs.

Kim hatte den Reiskocher auf dem Fußweg abgestellt, um Kartons ins Haus zu bringen. Der Schock dann, als der 27-jährige Bayern-Star zurückkehrte: das Elektrogerät war verschwunden, wurde offenbar von einem Passanten entwendet. 

FC Bayern: Kim im Dauereinsatz

Einige Zeit lang musste sich Kim gedulden, um einen gleichwertigen Reiskocher zu bekommen. Dieser wurde extra von seinem Manager aus Südkorea mitgebracht. Denn der Abwehrspieler wollte unbedingt ein Originalgerät aus seiner Heimat. Mittlerweile ist dieses Küchen-Utensil also wieder im Einsatz. 

Gerade ruht dieses jedoch, denn Kim befindet sich mit Südkorea mit Trainer Jürgen Klinsmann auf Länderspielreise. Wie beim FC Bayern ist Kim auch in der Verteidigung der südkoreanischen Nationalmannschaft intensiv gefragt. Zuletzt stand er 90 Minuten beim 5:0-Erfolg über Singapur in der WM-Qualifikation auf dem Feld. Insgesamt spielte er bereits 53 Mal für sein Land.

Beim deutschen Fußball-Rekordmeister kommt Kim bislang wettbewerbsübergreifend auf 17 Einsätze. Ein Tor oder eine Vorlage gelang dem Abwehrmann bislang nicht.

Der FC Bayern überwies im Juli rund 50 Millionen Euro Ablöse nach Neapel, um Kim unter Vertrag zu nehmen, der in Asien zuletzt als Spieler des Jahres ausgezeichnet wurde.