15.10.2024 21:38 Uhr

Die Stimmung kippt: Belgien-Fans fordern Tedesco-Rücktritt

Für Domenico Tedesco wird die Luft als Belgien-Coach immer dünner
Für Domenico Tedesco wird die Luft als Belgien-Coach immer dünner

Nach einem vielversprechenden Start als Trainer der belgischen Nationalmannschaft hat Domenico Tedesco den Faden verloren. Seit Monaten prasselt teils heftige Kritik auf den früheren Coach des FC Schalke 04 ein, mit mehreren Führungsspielern hatte der 39-Jährige bereits seine Probleme. In der Schlussphase der jüngsten Niederlage gegen Frankreich kippte die Stimmung im Stadion schließlich.

In der 23. Minute des Nachbarschaftsduells zwischen Belgien und Frankreich war Domenico Tedesco der Verzweiflung nahe. Leipzigs Lois Openda hatte soeben einen Strafstoß herausgeholt, Mittelfeld-Ass Youri Tielemans stand bereit. Doch dem Profi von Aston Villa versagten die Nerven, sein Elfmeter landete in den Wolken Brüssels.

Der frühere Frankfurter Randal Kolo Muani bestrafte den Blackout, sein Doppelpack genügte den Gästen zum Sieg, da für die Roten Teufel nur Openda (45.) erfolgreich war. Selbst eine Viertelstunde Überzahl half Belgien nicht mehr. So bleibt Frankreich seit 1981 gegen den kleinen Nachbarn ungeschlagen.

Tedescos Team droht auf dem dritten Platz der Nations-League-Todesgruppe A2 nun die Relegation gegen einen Zweiten der Liga B. Der Abwärtstrend der letzten Monate setzte sich auch am Montagabend fort.

In den Schlussminuten hallten "Tedesco démission"-Rufe durchs Stadion, zu Deutsch: Die Fans forderten seinen sofortigen Rücktritt als Nationaltrainer. Ein neuer Tiefpunkt in der ohnehin angespannten Beziehung zwischen dem 39-Jährigen und der belgischen Anhängerschaft, die, befeuert durch kritische Medienberichte, einen Verantwortlichen für die andauernde Krise gefunden hat.

Bis heute haben ihm viele nicht verziehen, sich mit Weltklasse-Keeper Thibaut Courtois derart überworfen zu haben, dass dieser fürs Erste nicht mehr für Belgien spielen wollte. Auch Kevin De Bruynes wiederholte Generalabrechnungen haben Tedesco wahrlich nicht geholfen.

Tedesco gesteht "riesige Enttäuschung"

Noch gibt sich der Deutsch-Italiener kämpferisch. "Es ist eine riesige Enttäuschung, weil wir Chancen kreiert haben. Wir hätten dieses Spiel gewinnen müssen - wir hätten es verdient -, aber wenn man ein solches Spiel nicht gewinnt, ist das eine Enttäuschung", gestand der Übungsleiter nach dem Abpfiff (Video öffnet sich oben).

Ob Tedesco noch eine weitere Chance erhält, das Ruder herumzureißen, bleibt fraglich. Schon bei der EM hatte seine Mannschaft seltsam gehemmt gewirkt, auch in der Nations League will bislang wenig gelingen. Dabei ist das Potenzial im Kader weiterhin enorm.

Fakt ist: Die Atmosphäre ist vergiftet, Tedescos Kredit aufgebraucht. Sollte es nach etwas mehr als 1,5 Jahren zur Trennung kommen, dürfte keiner mehr überrascht sein.