Coman öffnet Tür für Premier-League-Wechsel

Die Ära von Kingsley Coman beim FC Bayern könnte nach der Saison 2024/25 enden. Sollte der Franzose die Münchner verlassen, stünden ihm einige Türen offen. Unter anderem in England, wo mittlerweile drei Klubs als konkrete Abnehmer gehandelt werden.
Setzt Kingsley Coman seine Karriere nach der Saison 2024/25 in der Premier League fort? Diese Frage stellt sich unweigerlich, zumal der FC Bayern die Tür für einen Abschied des Franzosen schon seit Monaten geöffnet hat.
Laut Informationen des Portals "Caught Offside" würde ein Wechsel auf die Insel den Flügelstürmer durchaus reizen. Coman wolle seine Karriere gerne in Europa fortsetzen. Seine bevorzugten Ziele seien die Premier League oder die spanische La Liga, heißt es.
Klopft ein Top-Klub bald beim FC Bayern an?
Derzeit soll es vier konkrete Interessenten für den 28-Jährigen geben. Dabei soll es sich um den FC Liverpool, Newcastle United und Tottenham sowie Atlético Madrid handeln. Direkte Gespräche mit dem Coman-Lager wurden laut "Caught Offside" jedoch noch von keinem der Klubs geführt.
Die "Bild" hatte erst in dieser Woche berichtet, dass die Münchner den Weg für einen Coman-Abschied nach der Saison vereinfacht haben. Angeblich haben sich Max Eberl und Co. dazu entschlossen, eine interne Wunschablöse festzulegen, die bei "nur" noch 35 bis 45 Millionen Euro liegen soll. Eine Summe, die zumindest für einen Premier-League-Klub leicht zu stemmen wäre.
Der deutsche Rekordmeister wiederum könnte diese Einnahmen gut gebrauchen, um sie direkt wieder in den Kader zu reinvestieren. Allen voran für Leverkusens Florian Wirtz, der auf Platz eins der Wunschliste steht. Für den deutschen Nationalspieler würden allerdings mindestens 100, wenn nicht sogar bis zu 150 Millionen Euro fällig werden. Dieses Geld hätte auch der FC Bayern erst, wenn vorher Einnahmen generiert werden.