17.03.2025 09:38 Uhr

Medien: FC Bayern liefert sich Dreikampf um Real-Star

Eduardo Camavinga (m.) ist für den FC Bayern wohl zu teuer
Eduardo Camavinga (m.) ist für den FC Bayern wohl zu teuer

Immer wieder kämpfte Eduardo Camavinga von Real Madrid in der laufenden Saison mit Blessuren. Die Königlichen sollen auf Grund der Verletzungsanfälligkeit des Franzose einen Verkauf im Sommer in Erwägung ziehen. Als Abnehmer werben offenbar PSG, Manchester City und auch der FC Bayern um den zentralen Mittelfeldspieler.

In den vergangenen Jahren war Eduardo Camavinga im Mittelfeld von Real Madrid eine feste Größe. Seinen Stammplatz hat der französische Nationalspieler mittlerweile allerdings verloren. Blessuren am Knie und dem Oberschenkel verhinderten, dass der 22-Jährige seine Leistungen konstant auf den Platz bringen kann.

Obwohl Camavinga bei den Königlichen vertraglich noch bis 2029 gebunden ist, soll ein Abschied im Sommer alles andere als ausgeschlossen sein. Zuletzt hatte bereits "fichajes" berichtet, dass der FC Bayern zu den möglichen Abnehmern zählt. In München habe man die Situation Achters "genau im Auge", man sehe in ihm auch aufgrund seiner Vielseitigkeit eine "ideale Verstärkung" für den Kader.

FC Bayern: Hohes Real-Preisschild für Camavinga

Nun legt das Online-Portal "CaughtOffside" nach und vermeldet, dass sich die Münchner mit PSG und Manchester City in einem Dreikampf um die Verpflichtung des zentralen Mittelfeldspielers befinden. Die Ablöseforderung des Champions-League-Titelverteidigers soll es allerdings in sich haben.

Demnach werden wohl mindestens 100 bis 120 Millionen Euro fällig, um Camavinga aus der spanischen Hauptstadt loszueisen. Dass die Münchner eine solche Summe für einen Spieler auf den Tisch legen, der nicht den Namen Florian Wirtz trägt, ist wohl auszuschließen. Der Franzose peilt aktuell aber sowieso keinen Abgang von Real an, heißt es.

Sollte der Profi seine Meinung noch ändern, dann hätten wohl die Skyblues die Nase vorne. Laut "CaughtOffside" will Pep Guardiola den 24-fachen Nationalspieler unbedingt nach Manchester holen, um im Sommer Ilkay Gündogan zu ersetzen.