Positionswechsel von Kimmich erneut Thema

Dietmar Hamann fordert beim FC Bayern mit Blick auf die kommende Saison einen Positionswechsel von Joshua Kimmich.
Mit Joshua Kimmich und Leon Goretzka im Mittelfeldzentrum werde der FC Bayern nicht die Champions League gewinnen, lautete die These von Dietmar Hamann im "Doppelpass" bei "Sport1".
Der Ex-Nationalspieler forderte deshalb von Cheftrainer Vincent Kompany, Kimmich wieder auf die rechte Abwehrseite zu stellen. So hatte es dessen Vorgänger Thomas Tuchel während seiner Zeit beim FC Bayern gemacht.
Kimmich spiele in der Nationalmannschaft unter Julian Nagelsmann ebenfalls rechts in der Viererkette, erinnerte Hamann.
Der TV-Experte bezog sich im Rahmen seiner Kritik unter anderem auf das Münchner Viertelfinal-Aus in der Champions League gegen Inter Mailand (1:2 und 2:2). Kimmich und Goretzka hätten im Mittelfeld gegen Henrikh Mkhitaryan und Hakan Calhanoglu "nicht standhalten" können, legte Hamann nach.
Beim Champions-League-Sieg 2020 habe Kimmich beim Finalturnier in Lissabon ebenfalls als Rechtsverteidiger agierte, führte Hamann seine Argumentation aus. Der damalige Münchner Chefcoach Hansi Flick hatte damals tatsächlich im Mittelfeld auf Thiago und Goretzka gesetzt.
FC Bayern: Hamann kritisiert kostspielige Kimmich-Verlängerung
Hamann zufolge sollte Aleksandar Pavlovic künftig im Zentrum gesetzt sein. "Und dann musst schauen, dass du neben Pavlovic einen findest, weil einen Goretzka, Kimmich, Gnabry, Coman, die wollte man letzte Saison alle verkaufen. Das hatte ja Gründe, warum man die verkaufen wollte", behauptete der TV-Experte.
Hamann kritisierte zudem die kostspielige Vertragsverlängerung des FC Bayern mit Kimmich (bis 2029). Der deutsche Rekordmeister hätte das Arbeitspapier des 30-Jährigen zu diesen Konditionen "meiner Meinung nach so nie verlängern dürfen", meinte der Champions-League-Sieger von 2005.