Wildert der BVB wieder in Gladbach?

Bei der Suche nach Neuzugängen blickt Borussia Dortmund nur allzu gerne auf die Bundesliga-Konkurrenz. Wildert der BVB im Sommer wieder einmal bei Borussia Mönchengladbach?
Einem Bericht von "Sport Bild" zufolge ist Innenverteidiger Ko Itakura ins Visier der Schwarz-Gelben geraten. Sport-Geschäftsführer Lars Ricken und Sportdirektor Sebastian Kehl können sich den 28 Jahre alten Japaner demnach kurzfristig als Ersatz für den verletzten Abwehrchef Nico Schlotterbeck und mittel- und langfristig an der Seite des Nationalspielers im Abwehrzentrum vorstellen.
Ein Itakura-Transfer würde den BVB demnach rund zwölf Millionen Euro kosten, was dem derzeitigen Marktwert des Routiniers entspricht.
Ein Gladbach-Verbleib des 37-maligen Nationalspieler Japans ist dem Bericht zufolge ausgeschlossen.
Trotz seines bis 2026 datierten Vertrags wolle Itakura den nächsten Karriereschritt machen - und im Zuge dessen auch sein Gehalt von derzeit angeblich rund vier Millionen Euro deutlich aufbessern. Bemühungen der Gladbacher, den Kontrakt mit Itakura zu verlängern, seien in den letzten Monaten ins Leere gelaufen.
Gladbach: Auch FC Bayern und Bayer Leverkusen heiß auf Ko Itakura?
Auch die "Rheinische Post" hatte zuletzt über einen möglichen Abgang des Leistungsträgers aus Gladbach berichtet. Die vereinsnahe Regionalzeitung nannte neben dem BVB auch Bayer Leverkusen und sogar den FC Bayern als Interessenten.
Bedarf besteht bei beiden Vereinen: Beim FC Bayern gilt 50-Millionen-Euro-Mann Min-jae Kim nach durchwachsenen Leistungen in seinen ersten beiden Saisons im Münchner Dress als Verkaufskandidat. Die Werkself verliert Jonathan Tah, der den Klub nach Ablauf seines Vertrags Ende Juni ablösefrei verlässt.
Sollte es für Itakura nach seinem Gladbach-Gastspiel beim BVB, bei Bayer Leverkusen oder beim FC Bayern weitergehen, wäre dies seine dritte Station in Deutschland. 2021/2022 kickte er bereits auf Leihbasis beim FC Schalke 04.