08.05.2025 09:21 Uhr

Diese Stars will der FC Bayern für den Wirtz-Coup loswerden

Beim FC Bayern ist kaum ein Star unantastbar
Beim FC Bayern ist kaum ein Star unantastbar

Beim FC Bayern steht die Verpflichtung von Florian Wirtz offenbar ganz oben auf der Prioritätenliste für den Sommer. Um sich den kostspieligen Transfer leisten zu können, muss der Rekordmeister wohl an anderen Stellen sparen. Neun Stars könnten offenbar abgegeben werden, um den Nationalspieler zu finanzieren.

Nahezu täglich machen Wasserstandsmeldungen über einen möglichen Transfer-Hammer um Florian Wirtz die Runde. Fest steht: Sollte der deutsche Nationalspieler in diesem Sommer einen Abgang von Bayer Leverkusen anstreben, ist der FC Bayern das priorisierte und favorisierte Ziel des Ausnahmekönners.

Finanziell werden sich die Münchner für die Verpflichtung des Nationalspielers strecken müssen. Laut "kicker" und "Bild" werden wohl rund 150 Millionen Euro Ablöse fällig, um die Werkself von der Freigabe zu überzeugen. Hinzu kommen Gehalt und Handgeld für den DFB-Star. Der FC Bayern könnte ein 250-Mio.-Paket für den Wunschspieler schnüren, so die "Sport Bild".

FC Bayern braucht "ordentliche Millionenbeträge"

Der vom Aufsichtsrat verordnete Sparkurs erschwert Sportvorstand Max Eberl die Arbeit am Wirtz-Coup. Um die Finanzierung zu sichern, müssen der "Bild" zufolge "ordentliche Millionenbeträge" durch Verkäufe von Spielern eingenommen werden. Bis zu neun Stars könnten den deutschen Branchenprimus demnach verlassen, um den 22-Jährigen verpflichten zu können.

Kingsley Coman, Serge Gnabry, Mathys Tel, Bryan Zaragoza, Joao Palhinha, Minjae Kim, Sacha Boey sowie der zuletzt wieder erstarkte Leon Goretzka sollen bei einem passenden Angebot zu Geld gemacht werden, heißt es im Bericht der Boulevardzeitung weiter. Auch die eigentlich schon fast sichere Vertragsverlängerung von Leroy Sané könnte nach dem Beraterwechsel für Wirtz gekippt werden.

Insgesamt sei "kaum ein Spieler" an der Isar unverkäuflich. Das Problem der Münchner: Laut "Bild" besteht für kaum einen Verkaufskandidaten des FC Bayern ein Markt. Die Einnahme von Ablösesummen, wie man sie sich in der bayrischen Landeshauptstadt vorstellt, erschwert dies ungemein. Zudem wollen Spieler wie Kim, Goretzka und Palhinha, die über hochdotierte Verträge verfügen, überhaupt nicht weg.