09.05.2025 07:57 Uhr

VfB-Gerüchte um französisches Abwehr-Juwel

Nathan Zézé soll beim VfB Stuttgart auf dem Zettel stehen
Nathan Zézé soll beim VfB Stuttgart auf dem Zettel stehen

Nathan Zézé vom FC Nantes gilt als eines der größten Abwehrtalente in Frankreich. Nun streckt der Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart offenbar die Fühler aus.

Wie das Portal "footmercato.net" berichtet, steht Nathan Zézé beim VfB Stuttgart auf dem Zettel.

Konkurrenz droht den Schwaben allerdings aus England. Dem Bericht zufolge strecken auch Crystal Palace und AFC Bournemouth die Fühler nach dem 19 Jahre alten Innenverteidiger aus.

Gerade das Interesse von Bournemouth sei konkret. Die Cherries sollen bereits Kontakt zu den Verantwortlichen des FC Nantes aufgenommen und ein mündliches Angebot zwischen 15 und 16 Millionen Euro abgegeben haben.

In trockenen Tüchern sei der Deal aber noch nicht. Zézé könne sich einen Wechsel in die Premier League zwar grundsätzlich vorstellen, allerdings verlangt sein Arbeitgeber dem Bericht zufolge 20 Millionen Euro, um das Eigengewächs ziehen zu lassen. Vertraglich ist Zézé noch bis 2028 gebunden.

In Bournemouth könnte der französische U21-Nationalspieler in die Fußstapfen von Dean Huijsen treten. Der Spanier wird bei zahlreichen Topklubs, darunter dem FC Bayern, gehandelt.

Nathan Zézé spielt seit der Jugend für den FC Nantes. Seit der Saison 2023/2024 gehört der Youngster zum Profikader der Franzosen.

In der aktuellen Spielzeit ist Zézé als Stammspieler in der Innenverteidigung gesetzt. Wegen einer Knöchelverletzung kommt das Talent aber "nur" auf 17 Einsätze.

Für die französische U21-Nationalmannschaft bestritt Zézé im Herbst 2024 zwei Länderspiele. Im März fehlte er wegen besagter Knöchelverletzung.

Verlässt Anrie Chase den VfB Stuttgart schon wieder?

Mit Jeff Chabot, Finn Jeltsch, Ameen Al-Dakhil, Luca Jaquez, Dan-Axel Zagadou und Anrie Chase ist der VfB Stuttgart im Abwehrzentrum eigentlich breit aufgestellt.

Chase wurde zuletzt aber mit einem Wechsel zu RB Salzburg in Verbindung gebracht, Zagadou ist zudem extrem verletzungsanfällig.