BVB plant offenbar Hummels-Abschied

Knapp ein Jahr nach seinem Abschied von Borussia Dortmund winkt Rio-Weltmeister Mats Hummels zu seinem Karriereende ein ganz besonderer, letzter Auftritt im Signal Iduna Park.
Der BVB plant nach Angaben von "WAZ", seinem langjährigen Abwehrspieler Mats Hummels im Sommer einen gebührenden Abschied von seinem schwarz-gelben Zuhause zu ermöglichen. Erste Details stehen demnach schon fest.
Demnach soll der 36-Jährige am 10. August zur offiziellen Saisoneröffnung nach Dortmund eingeladen werden. Im Rahmen der Veranstaltung soll Hummels verabschiedet werden.
Bei der Saisoneröffnung der Borussia wird den Fans der neue Kader für die Saison 2025/26 erstmals präsentiert. Zudem testet Cheftrainer Niko Kovac seine Mannschaft gegen ein internationales Spitzenteam. Der Gegner steht bislang noch nicht fest, laut "WAZ"-Angaben handelt es sich dabei aber entweder um Juventus Turin oder Athletic Bilbao. Nicht ausgeschlossen sei sogar, dass Hummels für ein paar Minuten noch ein letztes Mal das BVB-Trikot überstreift.
In der vergangenen Spielzeit war lange offen gewesen, ob Hummels' auslaufender Vertrag noch einmal verlängert wird. Erst nach dem Champions-League-Finale gegen Real Madrid (0:2), und somit auch nach dem letzten BVB-Heimspiel, gaben die Borussia die Trennung bekannt.
Bekommt Hummels ein eigenes Abschiedsspiel?
Möglich ist dem Bericht zufolge derweil außerdem, dass der BVB seinem langjährigen Verteidiger nun zusätzlich ein eigenes Abschiedsspiel organisiert. Dies werde aber nicht in naher Zukunft über die Bühne gehen.
Erst im vergangenen September war Mats Hummels für das "Abschiedszczspiel" zu Ehren der BVB-Ikonen Lukasz Piszczek und Jakub Blaszczykowski aus Rom eingeflogen. Anfang April hatte der Weltmeister von 2014 dann selbst sein Karriereende bekannt gegeben. Nach der laufenden Spielzeit bei der AS Rom hängt er seine Fußballschuhe endgültig an den Nagel.
Für Borussia Dortmund absolvierte Mats Hummels zwischen 2008 und 2016 sowie zwischen 2019 und 2024 insgesamt 508 Pflichtspiele. Je zwei Meisterschaften und DFB-Pokalsiege feierte der 78-fache Nationalspieler mit dem BVB, zudem stand er zweimal im Finale der Champions League.
In Dortmund hatte die Führungsriege unlängst ein drittes Hummels-Engagement in Erwägung gezogen, um eine Kader-Option mehr für die Klub-WM zu haben. "Aber Fakt ist ehrlicherweise, dass die Chancen kleiner sind als die Risiken", meinte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke bei einem Auftritt im "Aktuellen Sportstudio" beim "ZDF".