Wagner-Hammer offiziell bestätigt

Trainer-Coup perfekt: Der FC Augsburg wird künftig vom scheidenden DFB-Assistenten Sandro Wagner gecoacht.
Gegenüber der "Deutschen Presse-Agentur" sowie dem "SID" bestätigten die Fuggerstädter am Dienstag, der 37-Jährige werde am Mittwoch seinen Vertrag beim FCA unterschreiben.
Wagner beerbt in Augsburg dem Dänen Jess Thorup und erhält einen Kontrakt bis 2028. Von Thorup und Sportdirektor Marinko Jurendic hatte sich der FCA nach einer mehrtägigen Saisonanalyse getrennt.
Bereits davor waren immer häufiger Gerüchte um ein mögliches Wagner-Engagement aufgeploppt. Auch bei mehreren anderen Bundesligisten wurde der frühere Stürmer gehandelt, für den FCA ist seine Verpflichtung ein echter Coup.
Sein Ausscheiden aus dem Stab von Bundestrainer Julian Nagelsmann hatten der DFB und Wagner im April verkündet. "Ich möchte bald den nächsten Schritt gehen. Es ist kein Geheimnis, dass es mein großer Wunsch ist, irgendwann selbst als Cheftrainer zu arbeiten. Mit dem Start meiner Fußballlehrer-Ausbildung im Januar ist mir das immer klarer geworden", sagte er damals.
Nagelsmann erklärte: "Ich kann Sandros Wunsch, Cheftrainer zu werden, persönlich gut nachvollziehen und respektiere seine Entscheidung".
Nicht verpassen! Spielt die DFB-Elf im kleinen Finale der Nations League, überträgt RTL das Spiel am 8. Juni live im Free-TV sowie im Stream auf RTL+! Das Finale läuft unabhängig vom deutschen Abschneiden live im Free-TV bei RTL und auf RTL+. Um 15 Uhr wird das Spiel um Platz drei in Stuttgart angepfiffen, das Endspiel steigt um 21:00 Uhr in der Münchner Allianz Arena.
Letztmals zuarbeiten wird Wagner dem früheren Übungsleiter des FC Bayern beim Final Four der Nations League im Juni. Beerben wird ihn Benjamin Hübner, das teilte der DFB zuletzt mit.
Sandro Wagner gilt als großes Trainer-Talent
Nagelsmann bezeichnete den Nachfolger Wagners als einen "echten Teamplayer, der für den Erfolg der Mannschaft gebrannt und eigene Interessen zurückgestellt hat".
Wagners Cheftrainer-Erfahrung beschränkt sich bislang auf einen Aufstieg in die 3. Liga mit der SpVgg Unterhaching (2021-23), gleichwohl gilt er als großes Talent.
Die Verantwortlichen um FCA-Boss Michael Ströll sollen Wagner einen "Top-Vertrag" angeboten haben, berichtete "Sky". Zuletzt hatte er Medienberichten zufolge ein Angebot der TSG Hoffenheim abgelehnt.