Thiaws Schalke-Abschied wohl fix - Verwirrung um Ablöse

Der Wechsel von Malick Thiaw vom FC Schalke 04 zu Italiens Meister AC Milan nimmt Formen an. Unklarheit herrscht noch über die Ablösesumme.
Die AC Mailand steht vor der Verpflichtung von Malik Thiaw vom FC Schalke 04. Das berichtete die "Gazzetta dello Sport" aus Italien am Samstagabend.
Noch am Sonntag sollen die medizinischen Untersuchungen erfolgen, heißt es. Der Sportzeitung zufolge überweist der Serie-A-Meister fünf Millionen Euro Ablöse.
"Bild" meldet hingegen, dass Schalke mit angeblich zehn Millionen Euro eine deutlich höhere Summe für Thiaw winkt.
Milan-Coach Stefano Pioli gab nach dem 2:0-Erfolg gegen den FC Bologna sogar einen klaren Einblick in die Pläne mit dem Noch-Schalker.
"Ich denke, er kann morgen zu uns kommen. Er ist ein Spieler mit großen Perspektiven, guter Technik und Physis", so Pioli.
FC Schalke 04: Malick Thiaw offiziell ein Verkaufskandidat
S04-Sportdirektor Rouven Schröder hatte zuvor öffentlich eingeräumt, dass Thiaw aufgrund seines hohen Marktwertes als Verkaufskandidat gilt. Die Millionen-Ablöse wird auf Schalke dringend benötigt.
Klar ist, dass die Mailänder schon seit geraumer Zeit über den U21-Nationalspieler nachdenken, schon im Winter bestand Interesse. Thiaws Vertrag in Gelsenkirchen läuft eigentlich noch bis 2024.
Sowohl in der vergangenen Aufstiegssaison als auch in der laufenden Spielzeit zählt er zu den Stammspielern beim FC Schalke 04.
Weiterer Abgang beim FC Schalke 04?
Thiaw war 2015 aus der Jugend von Borussia Mönchengladbach nach Gelsenkirchen gewechselt. Zunächst durchlief er dort die Jugendteams, im Frühjahr 2020 gab er sein Profi-Debüt.
Inzwischen steht Thiaw bei 61 Pflichtspielen (drei Tore) im Seniorenbereich für Schalke.
Neben dem Abgang von Thiaw deutet sich auch ein Wechsel von Amine Harit an. Der ausgemusterte Mittelfeldspieler wird mit Leicester City in Verbindung gebracht.