Eintracht Frankfurt plant Rekordtransfer

Ob Randal Kolo Muani in der kommenden Saison noch für Eintracht Frankfurt spielt, ist noch völlig offen. Unabhängig von der Zukunft des Franzosen will die SGE im Sturm offenbar nachlegen.
Wie die "Frankfurter Rundschau" berichtet, plant Eintracht Frankfurt einen Transfer eines weiteren Topstürmers. Dabei spiele keine Rolle, ob Kolo Muani bleibt oder nicht.
Dem Bericht zufolge will sich die SGE damit für einen möglichen Blitz-Wechsel des Leistungsträgers wappnen. Die Frankfurt-Bosse können demnach nicht ausschließen, dass sich bei der Personalie Kolo Muani gegen Ende des Transferfensters noch etwas tut.
Sollte der begehrte Angreifer aber doch bei den Hessen bleiben, würde man auch mit zwei Stürmern in die neue Saison gehen.
Laut der Zeitung gibt es derzeit drei oder vier Kandidaten bei Eintracht Frankfurt. Namentlich nennt das Blatt nur Elye Wahi vom französischen Erstligisten Montpellier HSC.
Demnach ist die SGE an dem U21-Nationalspieler Frankreichs interessiert. Für Wahi müsste man wohl tief in die Tasche greifen. Zwischen 25 und 30 Millionen Euro Ablöse fordert Montpellier offenbar. Der Vertrag des Youngsters ist noch bis 2025 datiert.
Macht Eintracht Frankfurt Wahi zum Rekordtransfer?
Sollte Frankfurt tatsächlich zuschlagen, wäre Wahi der neue Rekordtransfer des Bundesligisten. Dieser ist bislang Luka Jovic, der 2019 für 22,3 Millionen Euro von Benfica kam.
Schon im April hatte die "Bild" Wahi bei Eintracht Frankfurt ins Gespräch gebracht. Neben der SGE soll auch der FC Chelsea die Fühler nach Wahi ausgestreckt haben. In der Vergangenheit wurde auch Borussia Dortmund Interesse nachgesagt.
Wahi erzielte in der vergangenen Saison 19 Treffer in 33 Ligue-1-Spielen für Montpellier HSC. Bei der U21-EM in Rumänien und Georgien stand er in drei Partien auf dem Platz. In die Torschützenliste konnte sich der 20-Jährige allerdings nicht eintragen.