Nach Rückkehr-Gerüchten: Neue Zukunftsoption für Kamada

Diesen Sommer hatte sich Daichi Kamada definitiv anders vorgestellt. Anstatt nach Auslaufen seines bisherigen Kontraktes bei Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt schnell einen neuen Arbeitgeber zu finden, steht der Mittelfeldmann aktuell noch immer ohne Klub da. Laut einem jüngsten Medienbericht könnte sich das schon bald aber ändern.
Der 26-Jährige gilt derzeit als mit großem Abstand wertvollster Profi auf dem internationalen Tranfsermarkt, der noch immer vertragslos ist.
Auch bekannte Namen wie David de Gea (zuletzt Manchester United), Yerry Mina (zuletzt FC Everton) oder Adama Traoré (zuletzt Wolverhampton Wanderers) stehen noch auf dieser Liste, aber niemand wird europaweit als so wertvoll eingeschätzt wie der Europa-League-Sieger von 2022.
Kamada spielte 127 Mal in der Bundesliga für die Eintracht
Nach Informationen von "Bild"-Fußballchef Christian Falk soll Kamada mittlerweile bei einem Top-Klub aus der Serie A hoch im Kurs stehen. So gilt Lazio Rom als ernsthaft interessiert an dem Mittelfeldspieler, der es in insgesamt 127 Bundesliga-Spielen für Eintracht Frankfurt auf achtbare 20 Tore brachte.
Zuvor wurde sogar über eine Rückkehr zur SGE spekuliert. An diesen Mutmaßungen soll aber nichts weiter dran sein.
Kamada soll dabei nicht der einzige in Rom gehandelte Name sein, der mit Eintracht Frankfurt in Verbindung zu bringen ist.
Auch Djibril Sow steht bei Lazio wohl weiterhin auf der Liste. Der Schweizer Nationalspieler steht anders als Kamada noch ein Jahr lang bei den Adlerträgern unter Vertrag und bestreitet die laufende Bundesliga-Vorbereitung bei den Hessen vollumfänglich mit. Zuletzt wurde Sow auch schon in der spanischen LaLiga beim FC Sevilla gehandelt, nun wird auch Lazio Rom als potenzieller Abnehmer gespielt.
Der italienische Hauptstadtklub soll laut dem Transferexperten Falk bereit sein, 15 Millionen Euro Ablöse für Sow zu zahlen. Der 26-Jährige stand zuletzt noch in 30 der 34 Bundesliga-Partien in der Startformation der Eintracht.