Gutes Omen? Füllkrug sorgt bei BVB-Sieg für Aufsehen

War es ein Versehen - oder hat Fußball-Nationalspieler Niclas Füllkrug da etwa auf einen Glücksbringer gesetzt? Beim knappen 1:0 (0:0)-Sieg von Borussia Dortmund im Bundesliga-Spiel gegen den VfL Wolfsburg sorgte der BVB-Stürmer mit einem pikanten Detail für Aufsehen.
Für rund 15 Millionen Euro wechselte Niclas Füllkrug Ende August vom SV Werder Bremen zu Liga-Konkurrent Borussia Dortmund. Beim BVB konnte der Torschützenkönig der vergangenen Spielzeit bisher noch nicht an jene Form anknüpfen, die ihn zuletzt an der Weser auszeichnete.
Nach vier Pflichtspielen im BVB-Dress wartet der Nationalspieler noch auf seinen ersten Torerfolg. Auch beim 1:0-Sieg des BVB gegen den VfL Wolfsburg blieb Füllkrug, der erstmals in der Bundesliga-Startelf der Westfalen stand, unter den Erwartungen.
Für seinen 78-minütigen Einsatz gegen die Niedersachsen gab ihm sport.de die Note 5,5. Für Aufsehen sorgte der 30-Jährige vor allem vor dem Anpfiff.
BVB-Stürmer Füllkrug noch ohne Erklärung
Wenige Minuten vor Spielbeginn schnappte eine TV-Kamera ein besonderes Detail auf: Füllkrug trägt offenbar noch seine Schienbeinschoner aus seiner Bremer Zeit. Als der Angreifer auf der BVB-Bank seinen rechten Stutzen richtete, blitzte ein grüner Schützer mit der Aufschrift "Fülle", der Nummer 11 und Werder-Logo auf.
War es ein Versehen? Hofft Füllkrug darauf, sein Bremen-Tor-Glück zum BVB retten zu können? Eine Erklärung dafür lieferte der langjährige Werder-Publikumsliebling bisher noch nicht. Den Fans in den sozialen Netzwerken entging dieses pikante Detail nicht. "Füllkrug du geiles Stück Fleisch", kommentierte ein User auf X. "Füllkrug ist der beste HAHAHAHH", schrieb ein anderer User.
Ein weiterer Kommentator unterschlug dagegen wohl schon "Fülles" stattliche Torbilanz im Werder-Trikot: "Kein Wunder, dass Füllkrug noch nicht getroffen hat, wenn er immer noch Schienbeinschützer von Bremen trägt."