28.09.2023 11:06 Uhr

Winter-Wechsel? Wilde Spekulationen um Serge Gnabry

Serge Gnabry ist noch bis 2026 an den FC Bayern gebunden
Serge Gnabry ist noch bis 2026 an den FC Bayern gebunden

Zuletzt kamen vermehrt Gerüchte um ein Interesse von Manchester United an Serge Gnabry auf. Angeblich ist die Verpflichtung des Flügelstürmers vom FC Bayern für den Premier-League-Klub schon ein Thema für die kommende Winter-Transferperiode.

Das zumindest vermeldet das spanische Portal "Fichajes.net". Demnach ist United händeringend auf der Suche nach Verstärkung für seine offensiven Außen, weil Antony derzeit wegen der Missbrauchsvorwürfe gegen ihn und Jadon Sancho wegen Unstimmigkeiten mit Trainer Erik ten Hag keine Optionen sind.

Im Zuge dessen sollen die Vereinsbosse in Manchester ihre Blicke auch verstärkt in Richtung FC Bayern und Gnabry schweifen lassen. Eine Ablöse von rund 60 Millionen Euro wäre dem Bericht zufolge für den 28-Jährigen fällig - und schreckt United offenbar nicht ab.

Gnabry ist aber nicht der einzige Kandidat, mit dem sich die Red Devils derzeit beschäftigen. Nico Williams, 21 Jahre alter Shooting-Star von Athletic Bilbao, wird ebenfalls gehandelt. Der Spanier soll auch bei Borussia Dortmund auf dem Zettel stehen.

Dritte mögliche Transfer-Option für ManUnited ist angeblich Federico Chiesa von Juventus Turin. Beim italienischen Europameister von 2021 soll ein Winter-Wechsel allerdings unwahrscheinlich sein.

FC Bayern: Abgang von Serge Gnabry unwahrscheinlich

Das gilt jedoch ganz sicher auch für Gnabry. Erst im Sommer 2022 hatte der gebürtige Stuttgarter seinen Vertrag beim FC Bayern langfristig und zu angeblich sehr lukrativen Konditionen bis 2026 verlängert.

Zwar folgte danach eine durchwachsene Saison 2022/2023 für den Rechtsfuß. Zuletzt zeigte die Formkurve aber wieder nach oben.

Zudem ist der FC Bayern eher bestrebt, seinen Kader im Januar zu verbreitern. Der Verkauf einer Stammkraft steht dagegen ganz sicher nicht auf der Agenda.

Aktuell kann Gnabry dem Team von Trainer Thomas Tuchel allerdings ohnehin nicht helfen: Im DFB-Pokalspiel bei Preußen Münster am Dienstag zog er sich einen Unterarmbruch zu und fällt mehrere Wochen aus.