25.09.2024 11:42 Uhr

FC Bayern droht kurioser Klub-WM-Ärger

Verpassen die Bayern-Legenden Thomas Müller und Manuel Neuer die Klub-WM?
Verpassen die Bayern-Legenden Thomas Müller und Manuel Neuer die Klub-WM?

Die Klub-WM wird 2025 in neuem Glanz erstrahlen. Zum ersten Mal in der Geschichte des Wettbewerbs wird es gleich 32 Teilnehmer geben, die vom 15. Juni bis zum 13. Juli 2025 um den Titel kämpfen. Vielen Klubs - vor allem dem FC Bayern - droht dabei Kurioses.

Aber warum? Weil die Verträge in den europäischen Top-Ligen traditionell am 30. Juni eines Jahres auslaufen, wären einige Stars zum Zeitpunkt der späteren Turnierphase de facto vereinslos, sollten sie ihre Arbeitspapiere zuvor nicht verlängert haben. Beim FC Bayern wären das im Moment Thomas Müller, Joshua Kimmich, Manuel Neuer, Leroy Sané, Alphonso Davies, Eric Dier und Sven Ulreich.

Um ein solches Szenario zu verhindern, prüft die FIFA laut "Telegraph" derzeit sogar, Spieler mit Vertragsende am 30. Juni 2025 vom Turnier auszuschließen. Stand jetzt müsste der deutsche Rekordmeister also auf ganze sieben Spieler verzichten. Die FIFA selbst äußerte sich zu den möglichen Problemen bisher nicht.

Klub-WM 2025: Viele Fragen noch ungeklärt

Auch bei Neuzugängen könnte es durchaus zu kuriosen Szenen kommen. Demnach wäre es denkbar, dass Profis, die zum 1. Juli 2025 zu einem Verein stoßen, ab diesem Zeitpunkt auch bei der Klub-WM zum Einsatz kommen könnten, sollten sie zuvor registriert worden sein.

Ebenfalls noch nicht geklärt ist, was mit Spielern passiert, die zum 1. Juli zu einem Verein wechseln, der ebenfalls Teil der Klub-WM ist. Ist es möglich, dass ein Spieler das Turnier für gleich zwei Mannschaften bestreitet und womöglich nur wenige Tage nach seinem Wechsel auf seinen Ex-Verein trifft?

Die neue Klub-WM, die aufgrund der höheren Anzahl der Spiele sowieso schon heftig in der Kritik steht, sorgt also bereits Monate vor ihrem Start für einige Fragezeichen.

Neben dem FC Bayern nimmt auch der BVB aus Deutschland am Wettbewerb teil. Die restlichen Teilnehmer aus Europa sind der FC Chelsea, Real Madrid, Manchester City, RB Salzburg, Paris Saint-Germain, Inter Mailand, FC Porto, Benfica Lissabon, Juventus Turin und Atlético Madrid.