Michael Zorc kehrt zum BVB zurück

Michael Zorc, langjähriger Sportdirektor von Borussia Dortmund, steht vor einer Rückkehr zum BVB.
Das gaben die Schwarz-Gelben am Montag bekannt. Demnach soll Zorc neues Aufsichtsratsmitglied bei Borussia Dortmund werden.
Bei der anstehenden Hauptversammlung im November wird der 62-Jährige gemeinsam mit Christian Schmid zur Wahl vorgeschlagen. Das Votum der Mitglieder ist in diesem Fall nur reine Formsache.
Im Aufsichtsrat sollen Zorc und Schmid die bisherigen Mitglieder Christian Kullmann und Bodo Löttgen ersetzen, die sich für ein Ausscheiden entschieden haben.
"Wir bedanken uns bei Christian Kullmann und Bodo Löttgen für ihr langjähriges Wirken im Aufsichtsrat. Christian Kullmann steht dem Aufsichtsrat seit vielen Jahren vor. Er hat großartige Arbeit geleistet, sich immer die notwendige kritische Distanz bewahrt und ist seinen Pflichten jederzeit verlässlich nachgekommen. Unser persönliches Verhältnis war stets von großem Vertrauen geprägt", betonte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke in einer Vereinsmitteilung.
Alle weiteren bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrates - Judith Dommermuth, Silke Seidel, Matthias Bäumer, Bernd Geske, Dr. Reinhold Lunow, Ulrich Leitermann sowie Prof. Dr. Bernhard Pellens - kandidieren erneut und werden der Hauptversammlung am 25. November vom Aufsichtsrat zur Wiederwahl vorgeschlagen.
Zorc als Legende beim BVB
Christian Schmid ist Group General Counsel bei der Evonik Industries AG in Essen.
Michael Zorc ist Bundesliga-Rekordspieler des BVB (463 Einsätze). 1997 wurde er Champions-League-Sieger mit der Borussia. Im Verein war er 44 Jahre - 20 als Spieler, Kapitän und Fan-Idol, 24 in der sportlichen Leitung.
Im Sommer 2022 verließ er den BVB nach insgesamt 44 Jahren, seinen Posten als Sportdirektor vererbte er an Sebastian Kehl.
Derzeit ist Zorc Mitglied des Aufsichtsrates beim börsennotierten IT-Dienstleister Adesso.