05.01.2025 15:00 Uhr

Irre Halbzeit-Show beim Finale dahoam

Das Champions-League-Finale wäre für den FC Bayern ein Heimspiel
Das Champions-League-Finale wäre für den FC Bayern ein Heimspiel

Der FC Bayern will die aktuelle Saison mit dem Champions-League-Finale im eigenen Stadion krönen. Sollte es tatsächlich zum nächsten Finale dahoam kommen, könnten sich die Münchner angeblich auf einen Mega-Auftritt freuen. 

Denn wie die englische "Sun" berichtet, wird es beim Endspiel der Königsklasse eine Halbzeit-Show mit den US-Superstars von Linkin Park geben. Laut einem Insider seien die Verträge bereits unterschrieben.

Demnach unterbrechen die Amerikaner für den Auftritt ihre Welttournee, ehe sie im Juni und Juli ohnehin vier Konzerte in Deutschland spielen.

Die Band Linkin Park hatte 2024 ihr Comeback gefeiert - sieben Jahre nach dem Tod von Sänger Chester Bennington. Seit September stürmt die Gruppe aus Kalifornien mit der neuen Sängerin Emily Armstrong wieder die Charts.

Die "Sun" schreibt, Linkin Park freue sich bereits auf den besonderen Auftritt. Die Band werde viele alte Hits spielen, aber auch einige neue Werke auf die Bühne bringen. Ziel sei es, eine Show zu bieten, an die man sich erinnern wird.

FC Bayern muss sich noch steigern

Seit einigen Jahren kopiert die UEFA für das Endspiel der Champions League das Muster des Super Bowls, wo die Halbzeitpause schon länger für Auftritte internationaler Superstars genutzt wird.

Beim Finale im vergangen Jahr im Londoner Wembley-Stadion war in der Halbzeit-Pause US-Rockstar Lenny Kravitz aufgetreten. Zu seinen Vorgängern hatten unter anderem Dua Lipa, die Black Eyed Peas oder die Imagine Dragons gehört.

Vor dem FC Bayern liegt allerdings noch ein weiter Weg bis zum Finale dahoam. Nach dem missglückten Start feierte die Elf von Vincent Kompany zwar auf internationalem Parkett zuletzt drei Siege in Folge. 

Im neuen Liga-Modus liegt man aber weiterhin nur auf Platz zehn und müsste aktuell den Weg über die kräftezehrende Zwischenrunde gehen. Danach würden bis zum Endspiel im Achtel-, Viertel- und Halbfinale noch drei weitere Gegner warten.

In den verbliebenen Gruppenspielen gegen Feyenoord Rotterdam und Slovan Bratislava will der FC Bayern zumindest den Umweg über die Playoffs noch verhindern. Die ersten acht Teams der Ligaphase qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale.